9 Haartypen: So finden Sie das passende Shampoo – NIVEA
1. Shampoo für normale Haare

Normale Haare brauchen eine abgestimmte Pflege, die vor allem reichlich Feuchtigkeit spendet, damit die Haare so schön glänzend und geschmeidig bleiben. Tipp: Ein Leave-In-Spray, das in die Haarlängen und -spitzen gegeben wird, erleichtert das Entwirren der Haare und schützt sie so vor Spliss.
2. Shampoo für feines Haar

Für feine Haare sind Shampoos ideal, die nicht beschweren. Achten Sie z. B. auf die Produktbeschreibung „für mehr Volumen“. Tipp: Damit die Haare nicht platt anliegen, zusätzliche Pflegeprodukte wie Conditioner vor allem in Längen und Spitzen – und nicht am Ansatz – verteilen.
3. Shampoo für dicke Haare

Dickes Haar hat eine etwas aufgeraute Oberfläche, sodass die äußere Schuppenschicht nicht glatt anliegt und Feuchtigkeit leichter entweichen kann. Um Austrocknung vorzubeugen, ist eine intensive Feuchtigkeitspflege für dickes Haar zu empfehlen. Tipp: Hin und wieder eine Haarkur verwenden.
4. Shampoo für glatte Haare

Glatte Haare glänzen von Natur aus, haben aber meist nur wenig Volumen. Am besten sind daher leichte Haarpflegeprodukte, die den natürlichen Glanz veredeln und den Haaren mehr Schwung verleihen. Tipp: Vor dem Stylen mit Föhn etwas Schaumfestiger ansatznah verteilen, um Volumen zu schaffen.
5. Shampoo für lockige Haare

Locken und naturkrause Haare sind meist trockener und können relativ viel Talg absorbieren, ehe sie fettig wirken. Greifen Sie zu intensiver Feuchtigkeitspflege – beim Shampoo und beim Conditioner. Tipp für mehr Definition: eine kleine Menge Lockenbalm in die Wellen einarbeiten.
6. Shampoo für fettige Haare

Wer zu fettigen Haaren neigt, sollte ein Shampoo mit neutralem pH-Wert verwenden. Mizellen Shampoos etwa unterstützen die pH-Balance der Kopfhaut und reinigen das Haar besonders sanft. Tipp: Waschen Sie Ihre Haare morgens. Denn nachts verteilt sich das Fett der Kopfhaut durch Reibung am Kissen schneller.
7. Shampoo für trockene Haare

Bei diesem Haartyp wirken die Haare schnell stumpf und glanzlos. Um sie vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen, empfiehlt sich für die tägliche Haarwäsche ein Shampoo mit feuchtigkeitsspendender Pflegeformel sowie ein reichhaltiger Conditioner. Tipp: Eine Leave-In-Pflege sorgt für mehr Glanz im Haar.
8. Shampoo für strapazierte Haare

Ihre Haare neigen zu Spliss? Bei Haarschäden ist eine regenerierende Pflege besonders wichtig. Verwenden Sie am besten Pflegeprodukte, die gezielt für strapazierte Haare entwickelt wurden. Tipp: natürliche Öle wie etwa Kokosöl können Haarlängen und Spitzen kurzfristig Glanz verleihen.
9. Shampoo für graue Haare

Mit den Jahren verlieren die Haare oft an Dichte, Elastizität und Feuchtigkeit. Dann ist es an der Zeit für eine Pflege, die ihnen ausreichend Feuchtigkeit zurückgibt und gleichzeitig Fülle und Glanz verleiht. Tipp: Es gibt spezielle Shampoos gegen Gelbstich. Sie sorgen für ein edles, silbriges Grau.