Im Zuge des Projektes werden jährlich 200 pädagogische Kräfte zu Schwimmtrainern ausgebildet. So können sie die Kinder auf ihrem Weg zur Wasserratte kompetent begleiten.
Durch vielfältige Übungen im Wasser, erste Sprünge vom Beckenrand und kleine Tauchübungen werden die Kinder immer sicherer im Umgang mit dem Wasser und trauen sich selbst immer mehr zu.
Das Seepferdchen-Training beinhaltet fünf Bereiche:
Auftreiben, Tauchen, Springen, Gleiten und Atmen. Haben die Kinder diese Aufgaben sicher gelernt, mehrfach auf verschiedene Art und Weise geübt und gemeistert, dann sind sie bereit für die Seepferdchen-Prüfung. Und, viel wichtiger: dann können sie auch schwimmen.