Mädchen, das Creme auf ihrem Gesicht aufträgt

Was hilft gegen Falten?

Was hilft gegen Falten und warum bekommen wir sie eigentlich? Entdecke die Ursachen von Falten und erfahre, wie du sie gemeinsam mit NIVEA loswirst.

blonde Frau lächelt

Falten: Warum bekommen wir sie und wie kann man sie behandeln?

Egal, wie konsequent du deine Hautpflege betreibst, die Zeit hinterlässt immer ihre Spuren. Falten sind vielleicht eine der offensichtlichsten

 

Krähenfüße, Lachfalten – sie alle sind ein Ausdruck unseres Lebens und gehören dazu. 

 

Du fragst dich jetzt vielleicht: „Wie entstehen Falten?“ oder „Was kann dagegen machen?“ In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Falten wissen musst und bekommst Tipps, wie du sie in den Griff bekommst.


Definition: Was genau sind Falten?

Falten sind Knicke, Furchen oder kleine Unebenheiten, die in der Haut entstehen, wenn wir älter werden. Sie sehen ein bisschen aus wie die Falten in unseren Handflächen. Falten sind ein ganz natürlicher Teil des Alterungsprozesses.

 

Gibt es verschiedene Arten von Falten?

Ja. Während einige von uns feine Linien oder ausgeprägtere Falten um die empfindliche Augenpartie bekommen, tauchen bei anderen diese vertikalen Linien zwischen den Augenbrauen auf. 
 
  Falten sind am häufigsten im Gesicht, am Hals und an den Armen vorzufinden, können aber überall am Körper auftreten.


Die 7 Haupttypen von Falten

Hier sind die 7 häufigsten Arten von Falten im Gesicht:

1. Stirnfalten

  Das sind horizontale Vertiefungen, die sich über die Oberseite unserer T-Zone ziehen. Sie sind besonders auffällig, wenn wir bestimmte Gesichtsausdrücke machen, z. B. die Augenbrauen hochziehen. 

2. Zornesfalten

  Diese Linien, die auch Sorgenfalten genannt werden, bilden sich zwischen den Augenbrauen und haben eine Form, die an die Zahl Elf erinnert. Wiederholte Gesichtsausdrücke wie das Zusammenziehen der Augenbrauen können dazu führen, dass sie im Laufe der Zeit immer deutlicher werden.

 

3. Bunnylines

  Das sind feine horizontalen Linien, die auf dem Nasenrücken und an den Seiten entstehen, wenn wir die Nase rümpfen, lachen oder lächeln. Sie sind ein Beispiel für mimische Falten, die durch wiederholte Bewegungen entstehen.

 

4. Krähenfüße

  So nennt man die feinen Linien, die von den äußeren Augenwinkeln ausgehen und tatsächlich an die From von Krähenfüße erinnern. Sie sind aber auch als „Lachfalten“ bekannt, da sie oft entstehen, wenn wir lächeln. Die Haut um die Augen ist besonders dünn, deshalb können sich diese Falten schon sehr früh bilden.

5. Lachfalten

  Wie der Name schon sagt, entstehen diese Falten an den Stellen im Gesicht, die beim Lachen Falten werfen. Diese Falten, auch Nasolabialfalten genannt, ziehen sich von beiden Seiten der Nase bis zu den Mundwinkeln. Sie können mit zunehmendem Alter stärker und permanent hervortreten, besonders wenn wir rauchen oder unsere Haut nicht vor der Sonne schützen. 

 

6. Lippenlinien

  Diese kleinen vertikalen Falten sehen bei jedem Menschen etwas anders aus, aber typischerweise bilden sie sich sowohl auf der Lippe als auch auf der Haut oberhalb der Oberlippe. An den Lippen ziehen sie sich oft von einer Seite des Mundes zur anderen. 

 

7. Marionettenfalten

  Wenn unsere Haut absinkt, können sich an den Wangen Marionettenfalten bilden. Das sind lange vertikale Linien, die an den Mundwinkeln beginnen und sich bis zum Kinn und zur Kieferlinie hinunterziehen. Sie können dazu führen, dass unser Mund wie eine Marionettenpuppe nach unten gezogen aussieht.

Wie entstehen Falten?

Falten, Knicke und Linien entstehen, wenn die Haut dünner und trockener wird und mit der Zeit ihre Elastizität verliert.

 

Mit zunehmendem Alter nimmt der Gehalt an Kollagen und Elastin in unserem Körper ab.

 

Das sind beides Proteine, die in der Haut vorkommen und für ihre Festigkeit und Elastizität verantwortlich sind. Auch unsere Mimik spielt eine Rolle. Lächeln, Lachen, Stirnrunzeln, Blinzeln und andere wiederholte Gesichtsausdrücke verursachen kleine Muskelkontraktionen, die dazu führen können, dass sich im Laufe der Zeit feine Linien und Falten bilden. Diese Falten können sich dann mit zunehmendem Alter vertiefen. Das liegt vorwiegend daran, dass unsere Haut zurückfedert, wenn wir jünger sind. Ältere Haut hingegen ist weniger flexibel.

 

Frau lächelt in der Sonne


Dynamische vs. statische Falten

Falten lassen sich generell in zwei Kategorien einteilen:

- Dynamische Falten: Das sind Falten, die durch den Ausdruck von Emotionen oder wiederholte Gesichtsbewegungen entstehen.

 

 - Statische Falten: Diese Falten entstehen durch einen Elastizitätsverlust und werden mit zunehmendem Alter immer tiefer. Beispiele dafür sind die Falten an den Mundwinkeln und am Hals.

Mit der Zeit können dynamische Falten zu statischen Falten werden. Ein Beispiel: Wenn unsere Wangen an Fülle verlieren, können sich feine Lachfalten in stärkere Falten verwandeln.


Wie vermeidet man Falten?

Leider können wir den Alterungsprozess nicht aufhalten oder bestimmte Faktoren, wie die Genetik, ändern. Wir können jedoch unseren Lebenstil ändern, um Falten vorzubeugen und die Haut länger jung aussehen zu lassen.
Frau, die eine Nivea-Gesichtscreme hält

Frau, die Serum auf ihr Gesicht aufträgt

1. Die Hautpflege umstellen

Unsere NIVEA Anti Falten Cremes und Produkte wurden speziell entwickelt, um Falten vorzubeugen, sie zu minimieren und die Haut zu pflegen. Das Sortiment umfasst aufbauende Seren, die die hauteigene Anti-Falten-Abwehr stärken, innovative Feuchtigkeitscremes mit kollagenfördernden Formeln und straffende Augencremes, die speziell für diese empfindliche Zone entwickelt wurden. 
 Unsere Augen sind besonders anfällig für Alterserscheinungen. In unserem Ratgeber „Was hilft gegen Augenfalten?“ findest du unsere 5 besten Tipps, um Augenfalten vorzubeugen. 
 

2. Schütze die Haut vor der Sonne

 Die Sonneneinstrahlung schädigt das Kollagen der Haut, wodurch sie an Elastizität verliert und austrocknet. Denke daran, dass reife Haut von Natur aus trockener ist. Zu viel Sonneneinstrahlung kann unsere Haut vorzeitig altern lassen. Dies wird als Photoaging bezeichnet, das zu tiefen Falten, ledriger Haut, Sommersprossen und Hautverfärbungen führt, und sich damit von der natürlichen Hautalterung unterscheidet.
 
 Deine Haut vor Sonnenschäden zu schützen, ist ein einfacher Schritt, um Falten vorzubeugen. Trage deshalb regelmäßig ein Sonnenschutzmittel auf. 

3. Gib das Rauchen auf

 Rauchen ist ein weiterer Grund für eine schnelle Hautalterung. Gesunde Haut regeneriert sich ständig. Rauchen reduziert jedoch die Kollagenproduktion stark, und weniger Kollagen bedeutet mehr Falten. Vermehrte Gesichtsfalten um den Mund sind ein verräterisches Zeichen für das Rauchen. 

4. Ernährung und Bewegung

 Ungesunde Gewohnheiten wirken sich auf die Beschaffenheit unserer Haut aus und können den Alterungsprozess beschleunigen. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel Vitamin A und C und Eiweiß (Geflügel, Fisch, Eier und mageres Fleisch) ist ein guter Anfang. Außerdem solltest du regelmäßig Sport treiben, um den Kreislauf anzukurbeln und den Stresspegel zu senken. Zu viel Zucker und Alkohol können Kollagen und Elastin schädigen, also genieße sie in Maßen. 
 

5. Trinkgewohnheiten

  Es ist immer wichtig, dass unsere Haut hydratisiert bleibt. Achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken und probiere auch Kräutertees mit Antioxidantien aus, die unsere Haut auf andere Weise verbessern können. Vermeide zu viel Koffein, denn das kann die Kollagenbildung in unserem Körper verlangsamen. 

 

6. Ausreichend und erholsamer Schlaf

  Unsere Haut dankt es uns immer, wenn wir die empfohlenen 8 Stunden Schlaf pro Nacht bekommen. Aber wusstest du, dass auch die Schlafposition einen Einfluss auf die Faltenbildung hat? Die Haut kann faltig werden, wenn wir jede Nacht in der gleichen Position schlafen. Auf dem Rücken zu schlafen oder in Seidenkissenbezüge zu investieren, die weniger Reibung im Gesicht verursachen, kann Abhilfe schaffen.


Was hilft gegen Falten im Gesicht?

Es gibt zwar kein Heilmittel, um Falten für immer loszuwerden, aber eine Anti-Aging-Pflege hilft dabei, Falten und feine Linien zu reduzieren, damit die Haut länger jugendlich aussieht. Hier sind einige Tipps zur Anti-Falten-Behandlung, die du ausprobieren kannst:

 Tipp 1: Richtig reinigen 
 Wenn du deine Haut beim Waschen reibst, kann sie das irritieren und die Hautalterung beschleunigen, und eine übermäßige Reinigung trocknet sie leicht aus. Wasche dein Gesicht zweimal am Tag mit einem sanften Reinigungsmittel. NIVEA Mizellenwasser ist eine gute Wahl, um die Haut sanft zu reinigen und gleichzeitig Make-up und Schmutz zu entfernen. Denke immer daran, dich vor dem Schlafengehen abzuschminken. 
 
 Tipp 2: Regelmäßige Feuchtigkeitspflege 
 Alternde Haut kann sich schlechter vor äußeren Einflüssen schützen, daher ist es wichtig, eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege zu verwenden. Eine unserer besten Anti-Falten-Cremes ist die Q10 Anti-Falten Power Straffende Tagespflege LSF 15. Sie wurde speziell entwickelt, um 3 Arten von Falten zu reduzieren: Stirnfalten, Krähenfüße und Falten um Wangen und Mund. Ein zusätzlicher Bonus: Der Lichtschutzfaktor schützt vor UVA/UVB-Strahlen, die eine vorzeitige Hautalterung verursachen.
 
  Tipp 3: Verwende Qualitätsprodukte 
 Die Investition in Qualitätsprodukte und eine gute Hautpflege tragen dazu bei, die Haut frei von Unreinheiten zu halten. Mit der großen Auswahl an Hautpflegeprodukten bei NIVEA und den leicht zu befolgenden Pflegetipps sollte es dir leicht fallen, die perfekte Pflegeroutine für deine Haut zu finden.

Ein Zeichen für ein erfülltes Leben

Falten müssen nicht wirklich behandelt werden. Sie sind ein natürliches Zeichen reifer Haut. Wenn dir nicht gefällt, wie sie aussehen oder sich anfühlen, kannst du versuchen ihr Erscheinungsbild zu reduzieren. Du kannst sie aber auch als das akzeptieren, was sie sind: Das Spiegelbild eines erfüllten Lebens.