Im Vergleich zu anderen Gesichtspflegeprodukten, die auf dem europäischen Markt verkauft werden

ECOBEAUTY
SCORE

DEIN LEITFADEN FÜR
NACHHALTIGE HAUTPFLEGE

Du fühlst dich überwältigt von den Nachhaltigkeitsaussagen im Beauty- und Hautpflegebereich? 
Als weltweit führende Hautpflegemarke* möchten wir dich unterstützen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Deshalb sind wir der EcoBeautyScore Association beigetreten. Diese bahnbrechende weltweite Initiative vereint über 70 Kosmetikunternehmen und -Verbände mit dem Ziel, eine wissenschaftlich fundierte und unabhängig geprüfte Bewertungsmethode zur Ermittlung der Umweltauswirkungen für kosmetische Produkte zu entwickeln.


Der EcoBeautyScore bringt Klarheit in die Hautpflege- und Kosmetikbranche und bietet dir transparent vertrauenswürdige Informationen. Er vereinfacht das Verständnis der Nachhaltigkeit von Produkten, die du liebst.

Der EcoBeautyScore erklärt
WOFÜR STEHT ER?

Produkte, die mit "A" bewertet werden, gehören zu den besten aus ihrer Kategorie und haben eine geringere Umweltbelastung. Produkte, die mit "E" bewertet werden, stellen eine höhere Belastung für die Umwelt dar, weshalb wir unsere Bemühungen darauf konzentrieren, diese Produkte in Bezug auf ihre Umweltauswirkungen zu verbessern. 
Umweltbewertungen sind nur innerhalb derselben Produktkategorie vergleichbar (z. B. Gesichtspflege).

Du kannst damit also ähnliche Produkte leicht vergleichen und fundierte, nachhaltige Entscheidungen treffen.

Unser Hauptaugenmerk bleibt es, Produkte zu liefern, die zu deiner Haut passen und dir die Pflege, Wirksamkeit und Sicherheit bieten, die du erwartest – unabhängig von ihrem Score.

Du findest den EcoBeautyScore für ausgewählte Produktkategorien, zunächst z. B. Gesichtspflege. Im Lauf der Zeit werden Scores für weitere Kategorien hinzukommen.


Der EcoBeautyScore erklärt
WIE WIRD ER BERECHNET?

LEBENSZYKLUSSTADIEN IN DER ECOBEAUTYSCORE-BEWERTUNG

Die Umweltauswirkungen wurden auf Basis des gesamten Lebenszyklus eines Produktes bewertet - von der Gewinnung der Inhaltsstoffe und Verpackung über Herstellung und Transport bis hin zur Verwendung und Entsorgung beim Verbraucher.

WELCHE UMWELTAUSWIRKUNGEN SPIELEN EINE ROLLE IN DER ECOBEAUTYSCORE-BERECHNUNG

Die verschiedenen Auswirkungen auf den Planeten – wie Klima, Wasser und biologische Vielfalt – werden für jede Lebensphase des Produkts berechnet und kombiniert. Dieser Ansatz wird in der Wissenschaft am häufigsten zur Messung der Umweltauswirkungen eines Produktes verwendet. 

Die Methodik wurde gemeinsam mit Wissenschaftler:innen entwickelt und von einem unabhängigen Expertengremium überprüft**. Die Verwendung des EcoBeautyScores wird regelmäßig von einer externen Stelle auditiert. 

Du möchtest mehr über die Methodik erfahren?

UNSERE AM BESTEN BEWERTETEN PRODUKTE

99 % unserer Gesichtspflegeprodukte haben einen Score von A oder B***

Schließe dich unserer Bewegung für
NACHHALTIGE HAUTPFLEGE und KOSMETIK an

Die aktuelle Klimakrise wirkt überwältigend, und es kann überfordernd erscheinen, selbst etwas verändern zu können.

Doch jede Entscheidung, die wir treffen, hat Auswirkungen auf die Umwelt. Die Kosmetikbranche ist da keine Ausnahme. NIVEA ist überzeugt von der Wirkung gemeinsamer Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft. Unser Engagement ist klar: Wenn wir uns um uns selbst, andere und unseren Planeten kümmern, schaffen wir echte Veränderung. Du bist auf diesem Weg nicht allein – wir gehen ihn gemeinsam.

Wir sind uns der Rolle der Kosmetikindustrie bei Auswirkungen auf die Umwelt bewusst, wie etwa bei der Verwendung von Kunststoffen und bei CO2-Emissionen in der Produktion. Angesichts des wachsenden Interesses an nachhaltigeren innovationen in der Hautpflege & Kosmetik wählen wir die Inhaltsstoffe für unsere Formeln bewusst aus und senken Emissionen nach Möglichkeit im gesamten Produktlebenszyklus.
Wir legen größten Wert auf Transparenz und unterstützen dich dabei, alle Umweltauswirkungen deiner Produkte zu verstehen. So kannst du informierte Kaufentscheidungen treffen. Mit deiner Entscheidung für den wissenschaftsbasierten EcoBeautyScore kannst du deine Kosmetikroutine nachhaltiger gestalten.

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Was ist die EcoBeauty Association? 

Die EcoBeautyScore Association ist eine gemeinnützige Organisation, deren vorrangiges Ziel es ist, ein allgemeingültiges Scoring-System für Kosmetikprodukte zu entwickeln. Verbraucher*innen können damit besser informierte Kaufentscheidungen treffen. Darüber hinaus möchte die Association die Branche in die Lage versetzen, künftige Rechtsvorschriften vorwegzunehmen und eine Kultur des Ökodesigns bei ihren Mitgliedern und darüber hinaus fördern.

Welche Unternehmen gehören der EcoBeautyScore Association an? 

Die EcoBeautyScore Association hat viele renommierte Unternehmen als Mitglieder, die sich für umweltfreundliche Kosmetik einsetzen. Mitglieder sind mit Stand Mai 2025 zum Beispiel Beiersdorf, Chanel, Colgate-Palmolive, Coty, Henkel, Kenvue, Kneipp, L’Occitane, L’Oréal, Nuxe, Walgreens, Boots und viele mehr. Die Anzahl der Mitglieder, die sich anschließen, steigt stetig.

Wie werden die Daten für den EcoBeautyScore verifiziert?

Die Daten des EcoBeautyScore werden sorgfältig überprüft. So erhältst du klare und zuverlässige Informationen. Quantis, ein führendes Beratungsunternehmen für Nachhaltigkeit, nutzt die Methode der Europäischen Union in Bezug auf den Umwelt-Fußabdruck (Product Environmental Footprint – PEF), um die Umweltauswertung über den Produktlebenszyklus zu bewerten. Dazu gehört eine gemeinsame Datenbank für die Umweltauswirkungen von Inhaltsstoffen und ein bedienungsfreundliches Tool für die Produktbewertung. Die gesamte Methodik und das Label werden von einer unabhängigen Stelle zertifiziert. Damit ist sichergestellt, dass du vertrauenswürdige Informationen erhältst, mit denen du nachhaltige Kosmetikentscheidungen treffen kannst.

Was bringt der EcoBeautyScore für Verbraucher:innen? 

Mit dem EcoBeautyScore bekommst du klare, zuverlässige Informationen zur Nachhaltigkeit deiner Hautpflege- und Kosmetikprodukte. Durch die vertrauenswürdige, wissenschaftsbasierte Methode kannst du informierte, nachhaltige Entscheidungen treffen, die zu deinen Werten passen. Anhand des transparenten Scorings kannst du Produkte ganz einfach markenübergreifend vergleichen und solche wählen, die nachhaltiger sind. Damit stellst du sicher, dass deine Hautpflegeprodukte gut für dich und die Umwelt sind.

Wieso haben manche Produkte niedrigere Scores als andere?

Manche unverzichtbaren Inhaltsstoffe führen zu einem höheren Umwelt-Fußabdruck im Lebenszyklus eines Produkts. Deshalb erreichen Produkte mit diesen Inhaltsstoffen möglicherweise nicht den höchsten Nachhaltigkeitswert („A“). 
 
So enthalten einige unserer Gesichtspflegeprodukte beispielsweise UV-Filter, die das Risiko von vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs verringern. NIVEA nutzt ausschließlich hochmoderne UV-Filter, die in ihrer Umweltbelastung möglichst gering sind. Wir bemühen uns, bis Ende 2025 frei von Homosalat, Oxybenzon und Octocrylen zu produzieren.

Für Duschgele verwenden wir bestimmte hochmoderne Inhaltsstoffe, da sie spezielle Eigenschaften besitzen, die eine optimale Wirkung auf der Haut gewährleistet. 
Unabhängig vom Score sind die Sicherheit und Wirksamkeit unserer Produkte immer unsere höchsten Prioritäten.

Worin unterscheidet sich der EcoBeautyScore vom EU-Umweltzeichen?

Das EU-Umweltzeichen ist eine EU-Initiative, die lediglich für einige wenige Pflegeprodukte gilt wie etwa Produkte für die Körperreinigung. Es wird häufiger für Haushaltsreiniger verwendet. Die Informationen zur Methodik dahinter sind schwer nachvollziehbar. Es basiert nicht auf dem gesamten Produktlebenszyklus, sondern ist ausschließlich auf Inhaltsstoffe ausgerichtet.
*Quelle: Euromonitor International Limited; NIVEA nach Dachmarke in den Kategorien Körper-, Gesichts- und Handpflege; in Bezug auf den Einzelhandelswert, 2024.

**Methodik und Plattform des EcoBeautyScore wurden von E&H überprüft und verifiziert, dem Beratungszweig der Ecocert-Gruppe. Damit wird sichergestellt, dass die Prinzipien der PEF-Methodik der Europäischen Kommission und der ISO-Normen 14020 und 14025 eingehalten werden. Methodik und Plattform des EcoBeautyScore überprüft und verifiziert am 26. Mai 2025 von: 
***96 % der in Europa verkauften Produkte für Männer und Frauen wurden bewertet