
Was ist Kollagen?
Erfahre alles, was du über Kollagen wissen musst, wie du es richtig anwendest, und warum es so gut für die Haut ist.
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Kollagen für die Haut
Kollagen ist gerade das große Trendthema bei Hautpflege-Fans. Obwohl die Zahl der Kollagenprodukte in den letzten Jahren enorm gestiegen ist, wissen viele nicht, was es eigentlich ist, was es im Körper bewirkt, oder ob es überhaupt gut für einen ist.
Geht es dir auch so? Lies weiter, um alles zu erfahren, was du über Kollagen wissen musst. Außerdem lernst du, welche Vorteile Kollagen für die Haut hat und wie du es in deine Hautpflegeroutine einbauen kannst, um deine Haut strahlen zu lassen.
Geht es dir auch so? Lies weiter, um alles zu erfahren, was du über Kollagen wissen musst. Außerdem lernst du, welche Vorteile Kollagen für die Haut hat und wie du es in deine Hautpflegeroutine einbauen kannst, um deine Haut strahlen zu lassen.
Für was ist Kollagen gut?
Für was ist Kollagen gut?
Die verschiedenen Kollagentypen
Jetzt, da wir die Frage „Was ist Kollagen?“ beantwortet haben, widmen wir uns den verschiedenen Typen des Proteins. Denn: Es gibt nicht nur eine Art von Kollagen. Unser Körper stellt etwa 28 verschiedene Kollagentypen her. Die meisten bestehen aus langen, dünnen Strukturen, den sogenannten Fibrillen, die stark und flexibel sind.
Wie hilft Kollagen der Haut?
Kollagen macht etwa 80 % unserer Haut aus. Zusammen mit Elastin (einem weiteren Protein) verleiht es unserer Haut Festigkeit und ist wichtig für die Erhaltung der Elastizität. Kollagen ist vorwiegend in der mittleren Hautschicht (der Dermis) enthalten und hat viele Vorteile für unsere Haut, denn es macht sie geschmeidig, fest, und prall. Die Wirkung von Kollagen ist wichtig für den natürlichen Erneuerungsprozess unserer Haut, weil es alte Hautzellen abwirft und Platz für neue macht.
Kollagen gegen Falten
Wenn unser Körper altert und wir weniger Kollagen produzieren, wird unsere Haut dünner, trockener und weniger elastisch, was dazu führt, dass sich Falten und feine Linien auf der Hautoberfläche bilden. Wir von NIVEA finden reife Haut ganz natürlich, mit Falten und allem Drum und Dran. Aber wir wissen auch, dass es wichtig ist, sich in seiner Haut wohlzufühlen. Wenn du also Falten reduzieren willst, ist die Erhöhung deines Kollagenspiegels eine gute Möglichkeit.
Kollagen und Hyaluronsäure
Wie man Kollagen am besten einsetzt
Wenn du deine Hautpflegeroutine umstellst, kannst du die Kollagenproduktion anregen. Dabei solltest du aber langsam vorgehen: Beginne mit einem Produkt, halte dich an die Anweisungen des Produkts und steigere es dann nach und nach. Mit unseren einfachen Hautpflegetipps und Ratschlägen bist du immer auf einem guten Weg. Denke daran, einen Dermatologen oder einen Arzt zu konsultieren, wenn du neue Produkte ausprobierst – vor allem, wenn du empfindliche Haut hast.
Teilen