Manchmal fehlt nur eine winzige Hilfestellung der Eltern, damit Babys etwas Neues lernen. Das gilt auch für das Krabbeln – dem ersten Schritt zum Laufenlernen. Mit diesen Tipps können Eltern das Krabbeln fördern:
Vom Vierfüßlerstand zum Krabbeln
Anfangs verharren viele Babys im Vierfüßlerstand. Geben Sie dem Kind jetzt ein Spielzeug zum Greifen, dann lernt es, die Arme einzeln hochzunehmen. Es dauert dann meist nicht lang, bis es auch die anspruchsvollere Arm-Bein-Koordination fürs Krabbeln erlernt.
Eltern machen das Krabbeln vor
Krabbeln zu lernen, ist ein Riesenschritt für die Kleinen. Ein Tipp zur Motivation: Bewegen Sie sich selbst krabbelnd auf dem Boden und zeigen Sie Ihrem Baby, wie es geht. Es wird versuchen, Sie zu imitieren.
Geben Sie die Richtung vor
Zu Beginn bewegen sich einige Babys noch rückwärts. Halten Sie dann sanft Ihre Hände gegen die Fußsohlen des kleinen Entdeckers. Meist genügt dieser Widerstand, damit Babys vorwärts krabbeln.
Motivationshilfe
Legen Sie sich gegenüber von Ihrem Kind auf den Boden und rollen Sie ihm einen bunten Ball zu. Die meisten Babys wollen dann ganz von selbst danach greifen und bewegen sich vorwärts. Das macht Spaß und trainiert nebenbei die Koordination.
Krabbeln für Fortgeschrittene
Wenn Sie bemerken, dass Ihrem Baby das Krabbeln zu langweilig wird, bauen Sie einen kleinen Hindernisparcours: Aufgerollte Decken, gestapelte Kissen und das Lieblingsspielzeug als Ziel – das weckt Neugier und Entdeckergeist immer wieder aufs Neue.