
Schütze dich und deine Liebsten
vor den Folgen von UV-Strahlung
Die UV-Strahlung der Sonne sorgt nicht nur für einen gebräunten Teint, sie kann ungeschützter Haut auch schaden. Erfahre, warum selbst Schatten keinen 100%igen Schutz bietet und was bei zu hoher UV-Strahlung im Körper passiert.
EINFLUSS DER UV-STRAHLUNG AUF DIE HAUT
Sonnenlicht ist nicht gleich Sonnenlicht: Jede Strahlungsart hat andere Auswirkungen. Für die ungeschützte Haut sind vor allem UVA- und UVB-Strahlen gefährlich. Doch wie unterscheiden sich diese eigentlich?
Wie du dich schützt
4 Tipps für gesunde Haut in der Sonne:
Cremen, Schatten, Shirt & Checken
UV-Strahlung ist die Hauptursache für Hautkrebs, deshalb ist jeder Sonnenbrand einer zu viel. Wie du dich und deine Liebsten am besten schützen kannst, erfährst du hier.
WIE, WANN UND WIE VIEL DU AUFTRAGEN SOLLTEST
SONNENCREME RICHTIG ANWENDEN
Wenn du Sonnencreme aufträgst, ist es wichtig, dass du deine gesamte Haut berücksichtigst. Achte darauf, jeden Zentimeter freiliegender Haut mit einer ausreichenden Menge zu schützen. Wenn ungeschützte Haut der UV-Strahlung ausgesetzt wird, kann dies zu sonnenbedingten Hautschäden und weiteren Komplikationen führen.
Wie viel Sonnencreme ist für den maximalen Schutz nötig? Erfahre in vier Schritten, wie man Sonnencreme richtig aufträgt.
Hauttypen
Vom Hauttyp zum richtigen Lichtschutzfaktor
Immer gut geschützt – mit dem richtigen Lichtschutzfaktor. Aber dafür musst du wissen, welcher Hauttyp du bist. Mach den Vergleich!

Was ist Hautkrebs?
Was ist Hautkrebs eigentlich?
Alle bösartigen Tumorerkrankungen der Haut werden unter dem Begriff „Hautkrebs“ zusammengefasst. Es gibt jedoch große Unterschiede in Form, Verlauf und Verbreitung. Wir erklären es dir.

Experten-Interview
Fakt oder Mythos – Was weißt du über Sonnenschutz?
Einmal am Tag eincremen ist genug? Ein hoher Lichtschutzfaktor verhindert einen gebräunten Teint? Zum Thema Sonnenschutz kursieren viele Mythen. Dr. Tamara Steinhauer kennt jedoch die Fakten und erklärt, was man wirklich tun muss, um sich vor Hautkrebs zu schützen.
Fragen & Antworten
Unsere Experten antworten – Was du zum Schutz deiner Haut wissen solltest
Was sind die Risikofaktoren für Hautkrebs?
Gibt es ein genetisches Risiko für Hautkrebs?
Wie viele Menschen erkranken an Hautkrebs?
Wie kann man sich vor Hautkrebs schützen?
Wo kann ich noch mehr erfahren?
Wissenswertes