
JUCKENDE HAUT: WAS STECKT DAHINTER UND WAS HILFT DAGEGEN?
URSACHEN UND TIPPS BEI JUCKREIZ AUF DER HAUT
Unangenehm juckende Haut kennt fast jeder. Erfahren Sie, was die Ursachen für Juckreiz sein können, wie die richtige Hautpflege helfen kann – und wann Sie zur Behandlung lieber zum Arzt gehen sollten.
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
WAS IST, WENN DIE HAUT JUCKT?
Häufig lässt sich Juckreiz schon mit einfachen Mitteln lindern: Erfahren Sie, wie eine sanfte Reinigung, reichhaltige Pflege und die richtige Kleidung helfen können, juckende Haut zu beruhigen.
Unangenehmer Juckreiz: Ursachen und Auslöser
Trockene Haut löst häufig das Verlangen nach Kratzen und Reiben der Haut aus. Warum sich der Juckreiz meist an den Schienbeinen zeigt – und was das Wetter damit zu tun haben kann, lesen Sie hier.
Starker Juckreiz: Wann sollte ich zum Arzt?
Hält der Juckreiz länger als sechs Wochen an, sprechen Experten von Pruritus. Das ständige Jucken kann ein Warnsignal des Körpers sein, das auf eine vorhandene oder entstehende Hautkrankheit oder Allergie hinweist.
Pflegetipps für trockene und empfindliche Haut
Trockene oder empfindliche Haut begünstigt den Juckreiz. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Haut ideal pflegen können und welche Creme den Bedürfnissen Ihrer Haut am besten gerecht wird.
Teilen
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.