
Märchen und Geschichten vorlesen: Die Magie der Fantasie
Warum die gemeinsame Lesezeit für Kinder so wichtig ist Wenn Eltern oder Großeltern Kindern Märchen und Geschichten vorlesen, stärken sie die Bindung zueinander – und erleben gemeinsam einen ganz intensiven und emotionalen Moment. Mit diesen Tipps wird die Vorlesezeit besonders schön.
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Vorlesen macht Kindern Spass und fördert ihre Entwicklung
Das Vorlesen von Geschichten und Märchen hilft Kindern bei der Sprachentwicklung, regt die kindliche Fantasie an und lässt die jungen Zuhörer mit den Figuren und Handlungen mitfiebern. Auf diese Weise trägt die „Märchenstunde“ zu einer positiven Entwicklung bei.
Vorlesetipps für Eltern und Grosseltern
Wenn Erwachsene Kindern vorlesen, hat der hektische Alltag für eine Weile Pause. Kommen Sie gemeinsam mit dem Nachwuchs zur Ruhe. In diesen Momenten entspannen die Kinder und fühlen sich geborgen. Bis sie selbst Bücher lesen, können Eltern und Großeltern die Lesestunde als Ritual für gemeinsame Zeit und zur Beruhigung nutzen.
Vorlesen & Cocooning liegen voll im Trend
Ob alleine, mit der Familie oder mit Freunden: Im immer hektischer werden Alltag gewinnen die eigenen vier Wände zunehmend an Bedeutung. Wir rücken enger zusammen und machen es uns zu Hause so richtig gemütlich.
Teilen