Nachhaltige Kosmetikproduktion

ONE SKIN. ONE PLANET. ONE CARE.

ZUM SCHUTZ UNSERES PLANETEN

 
Zusammen mit unserem Einsatz für soziale Belange prägt unser Engagement zum Schutz des Planeten, wie wir an unseren Produktionsstandorten Hautpflegeprodukte herstellen. Bei der Herstellung von nachhaltiger Hautpflege, bemüht sich NIVEA, den CO2-Fußabdruck zu verringern, Energie zu sparen, weniger Abfall zu erzeugen und Frischwasser verantwortungsvoll zu nutzen.

Lies weiter, um mehr über die langfristigen Ziele von NIVEA für die nachhaltige Herstellung von Kosmetik zu erfahren. Dazu gehören auch die Änderungen, die in der Produktion vorgenommen wurden, z. B. beim Stromverbrauch, der Abfallwirtschaft und den Frischwasserressourcen.

Nachhaltige Herstellung von Kosmetik

Eines der zentralen Anliegen von NIVEA ist es, den CO2-Fußabdruck bei der Produktion von Hautpflegeprodukten zu reduzieren. CO2 schädigt zusammen mit weiteren Treibhausgasen die Umwelt, denn die zunehmende Menge dieser Gase verstärkt den Treibhauseffekt. Da wir bereits jetzt mit einem kritischen Temperaturanstieg konfrontiert sind, nimmt NIVEA seine Verantwortung für den Klimaschutz ausgesprochen ernst. Dies spiegelt sich in unseren ehrgeizigen Klimazielen wieder, die wir uns mit Blick auf klimawissenschaftliche Erkenntnisse gesetzt haben.

WIE STELLT NIVEA NACHHALTIGE HAUTPFLEGE HER?

Energieverbrauch und Emissionen sowie Wasserverbrauch und Abfall sind die wichtigsten Aspekte einer nachhaltigen Herstellung von Kosmetik. Geleitet von unserer Vision, arbeiten wir intensiv daran, diese vier Faktoren zu verringern.

Senkung der Emissionen

Seit Ende 2019 werden alle NIVEA Produktionsstandorte mit Strom aus 100 % erneuerbaren Quellen betrieben. Damit konnten wir die CO2-Emissionen durch unseren Energieverbrauch erheblich senken. Gleichzeitig arbeiten wir daran, unseren CO2-Ausstoß immer weiter zu reduzieren, denn unser Ziel ist ein klimaneutraler Betrieb bis 2030.

Ordnungsgemäße Abfallentsorgung

NIVEA will Abfälle vermeiden, um Ressourcen zu sparen und die Umwelt nicht zu belasten. Bis 2025 wollen wir das Abfallaufkommen in unseren Fabriken um etwa ein Drittel senken.

Auch wenn wir den Abfall reduzieren, können wir ihn nicht ganz vermeiden. Aus diesem Grund haben wir uns schon früh dem Ziel „Zero Waste to Landfill“ verschrieben. Dahinter steht die Idee, keinerlei Deponiemüll mehr zu produzieren, da Mülldeponien eine große Belastung für die Umwelt darstellen. Weltweit haben bereits 16 von 17 NIVEA Produktionsstandorten dieses Ziel erreicht.

ONE SKIN. ONE PLANET. ONE CARE.

Wir möchten zu 100 % transparent sein und alle deine Fragen zur Nachhaltigkeit bei NIVEA beantworten. Wenn du hier nicht alle Antworten findest oder ausführlichere Informationen wünschst, besuche die Nachhaltigkeits-Website des NIVEA Mutterkonzerns Beiersdorf.