Folgende Schritte sind grundlegend, wenn es darum geht, Mitesser und Pickel zu vermeiden: Reinigen, Klären und Pflegen.
Bevor Sie mit dem Waschen und Pflegen beginnen, gilt: Hände reinigen. Über ungewaschene Hände gelangen zusätzlich Bakterien auf die Haut, die hier zu entzündlichen Prozessen, Pickel- und Papelbildung führen können.
Schritt 1: Reinigen
Bevorzugen Sie Pflegeformeln, die mild und gründlich wirken. Am besten reinigen Sie Ihre Haut zweimal täglich mit einem pH-hautneutralen (pH-Wert 5,5) Reinigungsgel oder einem Reinigungsschaum. Mit dem Waschgel entfernen Sie sanft Schmutz und Make-up-Reste von der Haut, ohne sie dabei aus den Gleichgewicht zu bringen.
Tipp: Besonders schnell und effektiv reinigen Sie die Haut, wenn Sie eine elektrische Gesichtsreinigungsbürste zur Hilfe nehmen. Die Schwingbewegung befreit die Haut besonders schonend von Hautschüppchen und Schmutzpartikeln.
Der wöchentliche Zwischenschritt: Peelen
Peelings tragen lose Hautschüppchen ab und unterstützen so die Hautregeneration. Allerdings sollten sie nicht täglich angewendet werden, um die Haut nicht zu irritieren und die Talgproduktion sogar noch anzuregen. Für unreine Haut empfiehlt sich daher ein- bis zweimal pro Woche ein Peeling, um Mitessern und Pickeln vorzubeugen.
Schritt 2: Klären
Im zweiten Reinigungsschritt werden die Hautporen geklärt. Mit einem Gesichtswasser, oft auch Toner genannt, befreien Sie Ihre Haut von überschüssigem Talg und eventuellen Make-up- oder Kalk-Rückständen (aus dem Leitungswasser). Sobald die Poren wieder frei sind, kann nicht nur überschüssiger Hauttalg abfließen, die Haut ist nun auch besonders aufnahmefähig für die anschließende Pflege.