
Reinigung, Pflege und Ernährung: Was hilft gegen Pickel?
WIE SIE HAUTUNREINHEITEN VERMEIDEN KÖNNEN
Tschüss Pickel, hallo reine Haut! Wie gezielte Reinigung, geeignete Pflege und einige Hausmittel zu einem schöneren Hautbild beitragen können, lesen Sie hier.
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Tipps gegen Pickel im Gesicht
Was hilft gegen Pickel, Mitesser und öligen Glanz auf der Haut? Der Weg zum Ziel führt über die Regulierung der übereifrigen Talgdrüsen – tägliche Reinigungs- und Pflegerituale spielen dabei die größte Rolle.
Dos and Don'ts: Was hilft wirklich gegen Pickel?
Es kursieren viele Beauty-Mythen über die verschiedenen Hilfsmittel gegen Pickel und Mitesser. Einige von ihnen stimmen, andere verschlimmern die Hautproblematik jedoch. Wir verraten, welche Hausmittel tatsächlich gegen Pickel und Co. helfen und von welchen Sie besser die Finger lassen sollten.
Gesichtsmaske gegen Pickel: DIY-Rezept
Einige Hausmittel sind eine Wohltat für die Haut. Besonders verwöhnend und sehr einfach herzustellen ist eine Maske aus Kamille, Honig und Heilerde. Vom Anrühren bis zum Auftragen auf die Haut sind lediglich drei Schritte nötig.
Vom Mitesser zum Pickel: So entstehen Hautunreinheiten
Bevor ein Pickel richtig aufblüht, laufen unter der Haut bereits einige Prozesse ab. Wir erklären, wie Hautunreinheiten entstehen und welche Faktoren die Bildung von Pickeln und Mitessern befeuern.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Teilen
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.