
Wie wirkt sich Stress auf die Haut aus?
Anti-Stress-Tipps bei Rötungen und Pickeln Stress und Ärger können sich auf der Haut bemerkbar machen. Symptome wie Pickel und rote Flecken signalisieren dann, dass das innere Gleichgewicht gestört ist. Warum Entspannung jetzt umso wichtiger ist, erfahren Sie hier.
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Hautirritationen: Wie sich Stress und Ärger auf das Aussehen auswirken
Manchmal geht Stress im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut. Wenn die To-do-Liste immer länger wird oder wir uns mit der besten Freundin gestritten haben, wenn wir von Termin zu Termin hetzen und keinen Ausgleich für Körper & Seele finden, reagiert oft auch die Haut gereizt. Aber warum hat die Psyche eigentlich so einen starken Einfluss darauf, ob wir uns in unserer Haut wohlfühlen oder nicht?
Hautausschlag durch Stress? Das steckt dahinter
Trockene Haut, Unreinheiten und Flecken: Wir verraten, warum die Haut manchmal so sensibel reagiert.
Stress abbauen: Tipps für den Alltag
Stress ist nicht gleich Stress. Deshalb gibt es auch kein Patentrezept zum Vorbeugen. Grundsätzlich gilt aber: Je mehr Anti-Stress-Tipps Sie beherzigen, desto gelassener können Sie auf anstrengende Situationen reagieren. Dabei hilft auch die richtige Morgenroutine, um den Tag entspannter anzugehen und Chaos, Hektik und Stress am Morgen keine Chance zu geben.
Teilen