Antioxidantien wirken gegen sogenannte freie Radikale. Das sind instabile Moleküle, denen ein Elektron fehlt. Das fehlende Teilchen entreißen sie gesunden Körperzellen – die in der Folge geschädigt zurückbleiben. Dieser Vorgang nennt sich Oxidation. Indem die Radikalfänger das fehlende Elektron „freiwillig“ abgeben, stellen sie die aggressiven Moleküle quasi ruhig und machen sie unschädlich.
Ist die Konzentration freier Radikale im Körper besonders hoch, spricht man von oxidativem Stress. In dem Fall kommt es zu Zell- und Gewebsschäden, die der Körper nicht ohne Weiteres reparieren kann. Dauert der Zustand länger an, kann dies die natürliche Regenerationsfähigkeit der Haut beeinträchtigen, den Alterungsprozess anschieben und folglich auch die Faltenbildung beschleunigen.
Welche Antioxidantien gibt es?
Einige Antioxidantien kommen natürlicherweise im Körper vor. Andere nehmen wir über Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe auf – und können so unser Abwehrsystem stärken.