
Der Status menschlicher Berührung – Vorteile, Herausforderungen und Lösungen
Werden wir zu einer kontaktarmen Gesellschaft? Neue globale Untersuchungen zeigen, dass menschliche Berührung der Schlüssel zu einem glücklichen und erfüllten Leben ist. Dennoch ist die Berührung weltweit in Gefahr – bereits schon vor der Covid19-Pandemie.
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
,,Weltweit sind neun von zehn Personen der Meinung, dass menschliche Berührung der Schlüssel zu einem glücklichen und erfüllten Leben ist.”
„Ich habe gesehen, wie ein Mann in der U-Bahn in Tränen ausbrach und dabei einfach nicht beachtet wurde. Von dieser Gesellschaft will ich nicht Teil sein.“

denken, dass sie sich durch den Mangel an menschlicher Berührung einsam fühlen, auch wenn sie viele Kontakte in sozialen Netzwerken haben

denken, dass mehr und mehr virtuelle Verbindungen die Empathiefähigkeit beeinträchtigen

haben ein vielbeschäftigtes Leben; manchmal nehmen sie sich nicht genug Zeit, um mit Kontakte zu pflegen

denken, dass sie zu viel Zeit in sozialen Medien verbringen; dass Zeit für persönliche Kontakte fehlt
„Es ist fast unmöglich, meine Freunde zu treffen. Heutzutage sind alle so beschäftigt.“
Über die Studie
Die NIVEA-Forschung wurde von Mindline, einem unabhängigen Forschungsinstitut, als Online-Umfrage mit 11.198 Personen in den folgenden 11 Ländern durchgeführt (ca. 1.000 Befragte pro Land): Australien, Brasilien, China, Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, Südafrika, Thailand, Großbritannien und die USA. Die Befragten waren zwischen 16 und 69 Jahre alt und stellten eine repräsentative Stichprobe nach Geschlecht, Alter, Region und beruflichem Status dar. Die Studie wurde zwischen Oktober 2018 und März 2019 durchgeführt. Der quantitativen Forschung gingen Fokusgruppendiskussionen in 11 Ländern voraus, die von Happy Thinking People, einem unabhängigen Forschungsinstitut, durchgeführt wurden.
Teilen
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Soziale Normen können der natürlichen menschlichen Berührung im Wege stehen
„Soziale Normen können der menschlichen Berührung im Wege stehen.“