Die Schwangerschaft ist eine Reise mit vielen Etappen – auch, was Ihre Bewegungs- und Leistungsfähigkeit betrifft. Wir haben für jedes Schwangerschaftsdrittel ein paar Besonderheiten zusammengefasst.
Sport im 1. Trimester:
Experten empfehlen, in den ersten Schwangerschaftsmonaten etwas kürzerzutreten. Denn zum einen kämpfen viele Frauen in der Frühschwangerschaft mit Müdigkeit, Kraftlosigkeit oder Übelkeit. Zum anderen braucht das Baby jetzt besonderen Schutz, um sich gesund zu entwickeln.
Sport im 2. Trimester:
Ist Ihre Energie zurück, können Sie wieder intensiver sporteln. Allerdings mit Vorsicht: Denn das Schwangerschaftshormon Gestagen bereitet Ihren Körper allmählich auf die Geburt vor und sorgt für flexiblere Bänder und Gelenke. Bei dynamischen Sportarten kann man dann schon mal schneller umknicken. Zudem ist ab der 20. Woche ein dynamisches Trainieren der geraden Bauchmuskeln tabu – verzichten Sie also von nun an auf Sit-ups, Bauchpresse und Co.
Sport im 3. Trimester:
Na, aus der Puste? Selbst alltägliche Bewegungen können jetzt zum Kraftakt werden – da lässt die Trainingsmotivation ganz automatisch nach. Dennoch: Schonende Workouts für Schwangere, Yoga und Aqua-Fitness, aber auch Spaziergänge sind bis kurz vor der Geburt möglich.
Wichtig: Im letzten Trimester sollten Schwangere nicht mehr in Rückenlage trainieren, denn der Babybauch könnte den Blutfluss zum Herzen behindern.