Um gefährliche Muttermale frühzeitig zu erkennen, sollten Sie Ihre Haut regelmäßig auf Veränderungen untersuchen. Um dabei auffällige Hautveränderungen zu entdecken, können Sie sich an die ABCDE-Regel halten. Sie zeigt Ihnen, auf welche Merkmale Sie bei der Kontrolle achten sollten.
Um diese Merkmale geht es:
A. Asymmetrie: Welche Form hat Ihr Muttermal? Achten Sie besonders auf Flecken, die nicht gleichmäßig rund oder oval aufgebaut sind.
B. Begrenzung: Wie ist es begrenzt? Beobachten Sie vor allem Muttermale mit unscharfen Begrenzungen oder unregelmäßigen Ausfransungen.
C. Farbe (Colour): Welche Farbe hat Ihr Muttermal? Hautflecken mit mehreren Farbnuancen können bedenklich sein.
D. Durchmesser: Wie groß ist es? Muttermale ab einem Durchmesser von 5 Millimetern sollten beobachtet werden.
E. Erhabenheit: Können Sie das Muttermal ertasten? Besonders vorgewölbte und erhabene Muttermale können kritisch sein.
Sie wollen Ihre Haut fachgemäß untersuchen lassen? Oder haben ein auffälliges Muttermal entdeckt? Fragen Sie eine Hautärztin bzw. einen Hautarzt um Rat. Bei einem sogenannten Hautkrebs-Screening wird Ihre Haut genau untersucht. Gegebenenfalls werden auffällige Muttermale dann chirurgisch entfernt.