Auch die erste zarte Zahnspitze ist vor Karies nicht sicher. Für gesunde Zähne ist regelmäßige Zahnpflege daher von Anfang an wichtig – und sollte nicht aufs Kleinkindalter verschoben werden. Außerdem: Je früher Kinder das Zähneputzen kennenlernen, desto selbstverständlicher wird es für sie.
Zahnputzplan für Babys:
- Beim ersten Zahn: Ist er zu erahnen, können Sie mit dem Putzen starten. Zunächst genügt es allerdings, mit einer Fingerzahnbürste einmal täglich kurz über den Zahn zu gehen. Das klappt gut auf dem Wickeltisch oder im Schoß von Mama oder Papa.
- Ab dem zweiten Zahn: kommt am besten schon eine Babyzahnbürste mit kleinem Kopf und weichen Borsten zum Einsatz. Putzen Sie zweimal täglich – einmal mit einer reiskorngroßen Portion Baby-Zahnpasta, einmal ohne.
- Ab dem ersten Geburtstag: Nun gilt für die Kleinen derselbe Zahnputz-Rhythmus wie für Erwachsene: morgens und abends mit Kinderzahnpasta – und zwar jede Zahnfläche für jeweils ca. 10 Sekunden, zuerst unten, dann innen und außen.
Wichtig: Babys und Kinder brauchen unbedingt ihre eigene Zahnbürste. Die von Mama oder Papa wäre deutlich zu hart – abgesehen davon, dass so Kariesbakterien übertragen werden könnten.
Um Babyzähne vor Karies zu schützen, sollten die Kleinen außerdem keine gesüßten Tees oder Säfte bekommen. Ohnehin gilt bei der Ernährung: so wenig Zucker wie möglich.