Was ist eine Ayurveda-Massage

Was ist eine Ayurveda-Massage und
wie läuft sie ab?

Alles über die traditionelle Anwendung mit Öl Sie ist Teil einer über 5.000 Jahre alten indischen Heilkunst. Aufgrund ihrer wohltuenden Wirkung wird sie in Spas heutzutage sehr geschätzt.

Was ist eine Ayurveda-Massage?

Im Ayurveda, dem wohl ältesten ganzheitlichen Heilsystem der Menschheit, spielen Öl-Anwendungen eine zentrale Rolle. Die Bezeichnung „Ayurveda-Massage“ allerdings ist westlich geprägt. Eigentlich heißt die Anwendung „Abhyanga“.

Ursprung der Ayurveda-Massage

Was versteht man unter Ayurveda?

Ayurveda bedeutet übersetzt „Wissenschaft vom Leben“ und ist Teil traditioneller indischer Heilkunst. Dabei steht die Zusammenwirkung von Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt.

Neben Schwitzbädern und gesunder Ernährung ist die Abhyanga-Massage ein wichtiger Bestandteil des Ayurveda („Wissen vom Leben“), der traditionellen indischen Heilkunst. 

Was ist eine Abhyanga Massage?

Abhyanga gilt als „Mutter der Massagen“ und bedeutet so viel wie „Einsalben“. Tatsächlich ist dies auch das zentrale Motiv der Ganzkörperanwendung: Kostbares Öl wird auf der Haut verteilt und mit vielen Streichungen liebevoll einmassiert. 

Nach traditionellem Glauben sollen dadurch Giftstoffe aus dem Körper geleitet und Bioenergien (Doshas) wieder ins Gleichgewicht gebracht werden – mit dem Ziel, Krankheiten zu verhindern oder zu lindern. 

Im europäischen Kulturkreis hat sich die Anwendung als reine Wohlfühlmassage etabliert. Schließlich wird sie vor allem wegen ihrer entspannenden Wirkung sehr geschätzt.

Ayurveda: Genuss für alle Sinne

Ayurveda: Genuss für alle Sinne

Neben Ölen zählen auch Kräuter und Gewürze zu dem ganzheitlichen Konzept. Bei einer Kur werden sämtliche Zutaten sorgsam auf die Bedürfnisse des Anwenders abgestimmt. So haben die köstlichen Gerichte und wohltuenden Anwendungen auch entweder eine eher anregende oder beruhigende Wirkung. 

Was bringt eine Ayurveda-Massage?

  • Durch die tiefenwirksamen Griffe bei der Wellness-Anwendung kann sich die Muskulatur lockern, sodass sich schnell Entspannung einstellt.
  • Detox-Effekt: Der Lymphfluss wird angeregt. Auf diese Weise können Stoffwechselprodukte leichter abtransportiert und ausgeschieden werden. 
  • Die wertvollen Pflanzenöle hinterlassen nach der Ayurveda-Massage ein seidig-glattes Gefühl auf der Haut.
  • Während der Ayurveda-Massage können Sie abschalten und die Seele baumeln lassen. Ideal, um in stressigen Zeiten den Alltag hinter sich zu lassen.

oel-massage

Die Seele baumeln lassen

Während der Ayurveda-Massage können Sie abschalten. Ideal, um in stressigen Zeiten den Alltag hinter sich zu lassen.

Weitere Arten von Ayurveda-Massagen

  • Vishesh: Die Tiefenmassage ist der klassischen Ganzkörpermassage (Abhyanga) sehr ähnlich, wird jedoch mit höherem Tempo und intensiverem Druck ausgeführt. 
  • Garshan: Diese exklusive Ganzkörpermassage kommt ohne Öl aus und wird mit Seidenhandschuhen praktiziert.
  • Pinda Sveda: Bei dieser Stempelmassage wird mit kleinen erwärmten Säckchen massiert, die mit Kräutern, Pulver oder Getreide gefüllt sind.

Dem Stress die Stirn bieten

Dem Stress die Stirn bieten

Im Ayurveda wird mit hochwertigen Ölen nicht gegeizt. Ein besonderes Vergnügen verspricht der Stirnguss, bei dem ein wohltuender Strahl warmes Öl in Rinnsalen über den Kopf fließt. Oft bildet er auch den Abschluss einer Ganzkörpermassage.


Ablauf: Das erwartet Sie bei einer Ayurveda-Massage

Mit dem Wellness-Klassiker aus Indien können Sie sich im Spa einen Kurzurlaub vom Alltag gönnen. Wie es sich anfühlt, sich auf diese Weise rundum verwöhnen zu lassen, erfahren Sie hier.
Streicheleinheit für Körper und Seele

Streicheleinheit für Körper und Seele

Bei der traditionellen indischen Ganzkörpermassage werden verschiedene Techniken angewendet, wobei großflächiges Streichen mit den gesamten Handflächen dominiert. Und genau dies wird als besonders angenehm empfunden.

Ablauf einer ayurvedischen Massage

  • In einem kurzen Vorgespräch haben Sie Gelegenheit, den Masseur auf mögliche Besonderheiten hinzuweisen. Dann machen Sie es sich auf der Liege bequem. 
  • Anschließend wird Ihr Körper behutsam massiert – vom Kopf bis zu den Zehenspitzen. 
  • Typisch bei der Ayurveda-Massage sind gleichmäßige, mehrmals hintereinander wiederholte Griffe an Armen und Beinen, zwischenzeitlich werden auch die Gelenke umkreist. Dieser Rhythmus bringt besondere Harmonie in die Anwendung.
  • Nach rund einer Stunde nach der Anwendung können Sie der wohltuenden Kraft der Ayurveda-Massage nachspüren.

product-stage-bg

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Hot-Stone-Massage

Einmal aufwärmen, bitte

Warme Vulkansteine und fließende Bewegungen lassen einem bei dieser Anwendung wohlige Schauer über den Rücken laufen. Wir verraten, was Sie noch alles bei einer Hot-Stone-Massage erwartet.

Ganzkoepermassage

Von Kopf bis Fuß entspannt

Eine Ganzkörpermassage gilt als purer Luxus. Doch wer sagt, dass man sie nur in einem Spa bekommt? Wir geben Ihnen Tipps an die Hand, mit denen Sie sich auch in den eigenen vier Wänden mit Ihrem Partner verwöhnen können.