Bei den Ursachen der Hautalterung unterscheiden Experten zwischen intrinsischen und extrinsischen Faktoren. Die intrinsische Haualterung erfolgt unabhängig von unserem Lebensstil. Etwa ab dem 25. Lebensjahr teilen und erneuern sich unsere Zellen langsamer als in jüngeren Jahren, es kommt zu strukturellen Veränderungen in der Haut und die Wirksamkeit der Zellfunktionen lässt nach:
Wie schnell die intrinsische Hautalterung voranschreitet, ist individuell verschieden und in unseren Genen festgeschrieben – stoppen können wir sie nicht. Die gute Nachricht: Studien belegen, dass die Gene nur zu einem verhältnismäßig geringen Teil für die sichtbaren Anzeichen der Hautalterung verantwortlich sind. Deutlich größer ist der Einfluss externer Faktoren – so können wir einer vorzeitigen Hautalterung mit einer gesunden Lebensweise und der passenden Hautpflege aktiv entgegenwirken.
In jungen Jahren ist unsere Haut rosig und prall. Mit dem Alter wird der Teint oft blasser und es bilden sich erste Fältchen. Verantwortlich für die natürliche Hautalterung sind genetische Faktoren wie u. a. eine reduzierte Durchblutung und Kollagenproduktion.
UV-Strahlen gelten als hauptverantwortlich für die extrinsische Hautalterung. Rund 80 Prozent der Falten entstehen durch UV-Licht. Um die Hautalterung durch die Sonne abzumildern, sollten Sie Ihre Haut stets ausreichend vor der Sonne schützen.
Vor allem in Großstädten ist unsere Haut starken Umwelteinflüssen ausgesetzt: Die hohe Konzentration von Abgasen und Feinstaubpartikeln bedeutet oxidativen Stress für die Haut und begünstigt eine vorzeitige Hautalterung.
Alkohol entzieht u. a. der Haut Feuchtigkeit und kann Leber sowie Verdauungstrakt schädigen. Kann der Körper in der Folge nicht ausreichend Nährstoffe aufnehmen, wird die Haut nicht mehr optimal mit Antioxidantien wie Vitamin C und E versorgt, die als Radikalfänger dienen.
Mit nur einem Zug an der Zigarette inhalieren wir rund 100 Billionen freie Radikale. Außerdem verengt Rauchen die Blutgefäße und wirkt sich so negativ auf den Sauerstoffgehalt im Blut aus. Dies führt zu einer Nährstoffunterversorgung der Zellen und begünstigt die vorzeitige Hautalterung.
Ernähren wir uns nicht ausgewogen mit viel Obst und Gemüse, bekommt der Körper nicht genügend essentielle Nährstoffe, um die Haut gesund und schön zu erhalten. Wichtig ist u. a. eine gute Versorgung mit antioxidativen Nährstoffen wie Vitamin C, das freie Radikale unschädlich machen kann.
Achten Sie auf eine zuckerarme Ernährung: Haut altert schneller, wenn der Blutzuckerspiegel regelmäßig erhöht ist. Schuld sind Zuckermoleküle, die sich an die Proteinfasern der Haut hängen. Durch diesen Prozess der Glykation (Verzuckerung) kann die Haut dauerhaft an Elastizität verlieren.
Bewegung ist einer von vielen Faktoren, um die vorzeitige Hautalterung hinauszuzögern. Besonders empfehlenswert sind Entspannungssportarten wie Yoga und Pilates, die nicht nur fit machen und die Durchblutung fördern, sondern gleichzeitig auch gegen Stress helfen.
Zuckerarme Ernährung: Versuchen Sie so oft es geht, auf zuckerreiche Lebensmittel zu verzichten. Viel gesünder als Schokolade und Eis: Beeren. Sie reduzieren den Heißhunger auf Süßes und sind reich an natürlichen Antioxidantien wie Flavonoiden und Vitamin C, die unsere Zellen vor oxidativem Stress schützen.
Durchblutung fördern mit Sport: Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung der Haut, ihre Versorgung mit Nährstoffen und den Abtransport von Stoffwechselendprodukten. Ideal, um gleichzeitig mentalen Stress abzubauen, sind Entspannungssportarten wie Yoga und Pilates.
Schön schlafen: Den berühmten Schönheitsschlaf gibt es tatsächlich! Im Schlaf regenerieren sich die Zellen schneller als im wachen Zustand. Experten empfehlen 7-8 Stunden pro Nacht. Tragen Sie dabei eine Nachtpflege auf, um die Regenerationsprozesse Ihrer Haut optimal zu unterstützen.
Viel trinken: Die ersten Fältchen zeigen sich häufig aufgrund von Trockenheit. Ist die Haut nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt, verliert sie an Spannkraft und macht wortwörtlich schlapp. Viel trinken hilft! Zwei Liter Wasser täglich sind ideal. Doppelt gut wirkt grüner Tee: Er ist reich an Flavonoiden und Polyphenolen, die ebenfalls zur Gruppe der Antioxidantien gehören.
Stress abbauen: Studien zeigen, dass chronisch gestresste Menschen schneller altern. Außerdem kann Stress Hautirritationen verstärken. Um das innere Gleichgewicht zu stärken, helfen diese Tipps beim Abbauen von Stress. Grundsätzlich gilt: Tun Sie möglichst häufig das, was Sie wirklich tun möchten und lieben.
UV-Schutz vor lichtbedingter Hautalterung
Der tägliche Schutz der Haut vor UV-Strahlen ist der wichtigste Schritt, um der vorzeitigen Hautalterung vorzubeugen. Besonders bequem gelingt das mit einer Tagespflege oder einer BB-Creme mit integrierten UV-Schutz. Eine Alternative ist das Layering: Tragen Sie eine Sonnencreme über Ihrer Tagespflege auf.
Hautpflege gegen oxidativen Stress
Wer regelmäßig cremt, kann Falten vorbeugen. Denn erhält trockene Haut zu wenig Feuchtigkeit, reagiert sie oft mit Trockenheitsfältchen. Cremes mit Wirkstoffformeln mit Hyaluronsäure und Glycerin können helfen, indem sie effektiv Feuchtigkeit in der Haut binden und sie so von innen aufpolstern. Wichtig: Achten Sie bei der Auswahl von Seren und Cremes auch auf antioxidative Wirkstoffe, z.B. das hauteigene Coenzym Q10. Die Wirkstoffformeln neutralisieren freie Radikale und reduzieren so den oxidativen Stress, der unsere Haut vorzeitig altern lässt.
Gesichtsreinigung gegen Luftverschmutzung
Auch Schadstoffe, die durch Luftverschmutzung auf die Haut gelangen, können oxidativen Stress auslösen. Während unsere Kleidung einen Großteil der Schmutzpartikel abschirmt, ist unser Gesicht ihnen schutzlos ausgeliefert. Deshalb ist eine gründliche Reinigung am Abend die Basis für eine möglichst lange jugendliche Haut.
Wollen Sie Ihre Haut vor dem Altern bewahren, sollten Sie Ihre Haut nicht ungeschützt UV-Strahlung aussetzen. Zusätzlich hilft eine Gesichtspflege mit Feuchtigkeitsspendern wie Hyaluronsäure und Glycerin, das Gesicht von innen aufzupolstern.
Wer früh cremt, sieht länger jung aus: Anti-Age-Pflege in jungen Jahren kann helfen, Falten im Alter vorzubeugen. Erfahren Sie, wann der Alterungsprozess beginnt und ab wann Sie mit der Verwendung spezieller Pflege beginnen sollten.
Die Haut um die Augen ist besonders fein und anspruchsvoll. Wir zeigen Ihnen, wie die richtige Augenpflege zu einem strahlend schönen Hautbild rund um die Augen beiträgt. So bleibt Ihr Blick möglichst lange faltenfrei!
Antioxidantien schützen unseren Körper vor freien Radikalen. Erfahren Sie, was freie Radikale mit Falten zu tun haben und warum Antioxidantien so wichtig sind, um unsere Zellen vor der Alterung zu schützen.