Was sind Altersflecken und wie kann man sie entfernen?

Einfach Altersflecken entfernen

Erfahre, wie du Altersflecken entfernen kannst, was sie sind und wie sie entstehen.

Einfach Altersflecken entfernen

Braune Flecken auf den Händen? Kleine, dunkle Verfärbungen im Gesicht? Keine Sorge: Sogenannte Altersflecken sind eine ganz natürliche und harmlose Reaktion der Haut. Trotzdem wollen viele ihre Altersflecken entfernen. Was hilft gegen Altersflecken? Wir zeigen dir, wie sie entstehen und wie du sie wieder loswerden kannst.

Was sind Altersflecken?

Das es viele verschiedene Arten von Hautflecken gibt, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Altersflecken erkennen können. Das ist ganz einfach, da sich im Falle von Altersflecken die Haut zwar verfärbt, aber nicht anschwillt (wie zum Beispiel bei Leberflecken). Aber auch Sommersprossen wölben sich nicht und sind daher leicht mit Altersflecken zu verwechseln. Altersflecken erkennt man jedoch daran, dass sie in der Regel großflächiger sind als Sommersprossen. Außerdem sind Sommersprossen genetisch bedingte Pigmentflecken in der Epidermis, die normalerweise schon seit der Kindheit vorhanden sind.
 
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Altersflecken verursacht und wie Sie Altersflecken entfernen können.

Was sind Altersflecken und wie sehen sie aus?

Altersflecken können entstehen auf

Das sind sogenannte Altersflecken, da sie für gewöhnlich im Alter zwischen 40 und 50 erscheinen. Eventuell kennst du sie auch unter dem Begriff "Leberflecken" (obwohl sie eigentlich gar nichts mit der Leber zu tun haben), "Lentigo senilis" (engl. "lentils" = dt. "Linse", da sie in Form und Farbe Linsen ähneln) oder auch sonneninduzierte Pigmentflecken. Altersflecken können unterschiedliche Größen haben und auch gehäuft an einer Stelle auftreten.

Das Gute ist, dass Altersflecken harmlos sind und auch keine medizinische Behandlung benötigen. Sollten sie dir auf deiner Haut aber nicht gefallen, kannst du jederzeit deine Altersflecken entfernen oder aufhellen.

Was sind Altersflecken?

Ob im Gesicht oder an den Händen, Altersflecken treten meist ab dem 40. Lebensjahr auf und sind ein ganz natürliches Zeichen des Alterns. Schließlich hat unsere Haut im Laufe der Jahre viel ganz schön viel mitmachen müssen. Altersflecken können Menschen aller Hauttypen betreffen, treten aber häufiger bei Erwachsenen mit heller Haut auf.

Altersflecken sind hellbraune bis schwarze Verfärbungen der Haut. Da sie im Laufe der Jahre an Zahl und Intensität zunehmen, werden sie als „Altersflecken“ bezeichnet. Im Prinzip handelt es sich jedoch um Pigmentflecken, die im Zuge der Hautalterung und durch jahrelange Sonneneinstrahlung entstehen. 

Das es viele verschiedene Arten von Hautflecken gibt, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Altersflecken erkennen können. Das ist ganz einfach, da sich im Falle von Altersflecken die Haut zwar verfärbt, aber nicht anschwillt (wie zum Beispiel bei Leberflecken). Aber auch Sommersprossen wölben sich nicht und sind daher leicht mit Altersflecken zu verwechseln. Altersflecken erkennt man jedoch daran, dass sie in der Regel großflächiger sind als Sommersprossen. Außerdem sind Sommersprossen genetisch bedingte Pigmentflecken in der Epidermis, die normalerweise schon seit der Kindheit vorhanden sind.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Altersflecken verursacht und wie Sie Altersflecken entfernen können.

altern

Wie entstehen Altersflecken?

Die Hauptursache für Altersflecken ist die Sonneneinstrahlung, der wir Zeit unseres Lebens ausgesetzt sind. Darüber hinaus können auch hormonelle Faktoren und genetische Veranlagung zur Entstehung von Altersflecken beitragen. Generell unterscheidet man zwischen zwei Arten von Hautverfärbungen: Lentigines seniles (Altersflecken) und Lentigines solaris (Sonnenflecken).

Dies sind die Unterschiede:

 Lentigines seniles (Altersflecken): Im Laufe der Zeit lagert sich das gelbliche Pigment Lipofuszin (auch Alterspigment genannt) auf der Epidermis ab, wo es sich dann an manchen Stellen verfärbt. Dieser Prozess ist Teil der natürlichen Hautalterung, jedoch können UV-Strahlen und oxidativer Stress diesen natürlichen Prozess beschleunigen.

Lentigines solaris: Wenn die Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, produziert sie das Pigment Melanin, um sich zu schützen. Jahrelange Sonneneinstrahlung kann schließlich zu einer übermäßigen Melaninproduktion führen, so dass sich das Pigment ansammelt und Flecken bildet.

Sind Altersflecken gefährlich?

Normalerweise sind Altersflecken harmlos, denn sie sind ein natürliches Zeichen dafür, dass die Haut altert. Es besteht jedoch die Gefahr, dass sie mit einem Melanom verwechselt werden können. Lassen Sie deshalb Ihre Hautverfärbung von einem Dermatologen untersuchen, wenn Sie sich unsicher sind.

Altersflecken treten hauptsächlich im Gesicht und an den Händen auf

Da die Entstehung von Altersflecken so eng mit der Sonneneinstrahlung zusammenhängt, die sich im Laufe der Zeit „ansammelt“, treten Altersflecken vor allem an Hautstellen auf, die häufig der Sonne ausgesetzt sind. Dementsprechend oft bilden sich Altersflecken im Gesicht und auf den Händen. Aber auch andere Bereiche können betroffen sein, zum Beispiel die Unterarme oder das Dekolleté.

Was sind Altersflecken im Gesicht?

Altersflecken im Gesicht sind sehr häufig, da es öfter als andere Körperteile der Sonne ausgesetzt ist, die ein Hauptauslöser für die Entstehung von Altersflecken ist.
 
Sonnenflecken bilden sich, wenn Melanin (das für die Pigmentierung der Haut verantwortlich ist) in hoher Konzentration produziert wird – dies wird als Hyperpigmentierung bezeichnet. Deshalb können Altersflecken an diesen exponierten Hautstellen häufiger auftreten. 

Altersflecken im Gesicht oder an den Händen können unterschiedlich groß sein und oft wachsen sie im Laufe der Zeit. Bei ihrem ersten Auftreten sind sie in der Regel größer als Sommersprossen, mit denen sie manchmal verwechselt werden. Im Gegensatz zu Sommersprossen, verblassen Altersflecken im Gesicht aber nicht, ohne dass dies durch eine Behandlung unterstützt wird. Also, was hilft gegen Alterflecken?

Was hilft gegen Altersflecken im Gesicht?

Anti-Age: Ab wann?

Das Beste gegen Altersflecken im Gesicht ist es, die Haut vor UV-Licht zu schützen, indem Sie täglich Sonnenschutz auftragen – auch an kühlen und bewölkten Tagen.
Wenn Sie sich über Altersflecken im Gesicht Sorgen machen, sollten Sie unbedingt einen Spezialisten aufsuchen, um andere Erkrankungen auszuschließen. 

Wenn Altersflecken im Gesicht Sie stören, gibt es Verfahren, mit denen sie behandelt werden können, zum Beispiel eine Laser- oder Kryotherapie. Denken Sie aber daran, einen Facharzt aufzusuchen, bevor Sie eine invasive (und oft teure) Behandlung beginnen.
 
Ehe Sie sich für eine solche Behandlung entscheiden, sollten Sie  versuchen, Ihre Haut regelmäßig zu pflegen. Eine Pflegeroutine mit Inhaltsstoffen, die auf Altersflecken im Gesicht abgestimmt sind, kann viel dazu beitragen, sie verschwinden zu und Ihren Hautton ebenmäßiger zu machen. 

Morgens: CELLULAR LUMINOUS630 ANTI-PIGMENTFLECKEN ist unsere bahnbrechende Hautpflege gegen dunkle Flecken, die bei regelmäßiger Anwendung mit Ihrer Haut zusammenarbeitet, um das Auftreten von Altersflecken im Gesicht innerhalb von vier Wochen zu reduzieren. Tragen Sie zunächst unser Serum auf die gereinigte Haut auf, bevor Sie den Lichtschutzfaktor einmassieren, der bestehende Flecken vor dem Nachdunkeln schützt und verhindert, dass sie sich erneut bilden.
 
Abends: Nachdem Sie das Cellular LUMINOUS630 Serum auf die gereinigte Haut aufgetragen haben, massieren Sie die regenerierende und revitalisierende Nachtcreme ein.

Was sind Altersflecken auf den Händen?

Die Hände sind der Sonne und anderen Umwelteinflüssen genauso schutzlos ausgeliefert wie das Gesicht – und oft vernachlässigen wir sie mehr. Häufig übersehen wir unsere Hände, wenn wir Sonnenschutzmittel auftragen, wodurch sie besonders anfällig für Altersflecken werden. Altersflecken an den Händen bilden sich besonders auf dem Handrücken und können, genau wie Altersflecken im Gesicht, wachsen und ineinander übergehen. Altersflecken an den Händen können flach und von bräunlicher Farbe sein. Manchmal können Altersflecken an den Händen auch als gewölbte Wucherungen auftreten, die als seborrhoische Keratose bezeichnet werden. 

 

Alterflecken entfernen auf den Händen

Gewöhnen Sie sich an, eine Handcreme aufzutragen, die gegen Altersflecken an den Händen wirkt. Die NIVEA LUMINOUS630 ANTI-PIGMENTFLECKEN HAND CREME ist eine pflegende Lotion, die Falten sichtbar mindert sowie dabei hilft, UV-bedingten Altersflecken vorzubeugen und den Hautton auszugleichen. Bei regelmäßiger Anwendung, insbesondere vor dem Schlafengehen, kann die Creme ihre volle Wirkung entfalten.

Was sind Altersflecken an den Beinen?

Altersflecken im Gesicht und an den Händen sind weit verbreitet, aber sie können auch an anderen Körperstellen auftreten, zum Beispiel an den Beinen. Genau wie bei Altersflecken im Gesicht entstehen diese Pigmentierungen durch Sonneneinstrahlung, hormonelle Veränderungen, Schwangerschaft oder bestimmte Arten von Medikamenten.

Altersflecken an den Beinen sind zwar, wie Altersflecken im Gesicht oder an den Händen, kein medizinisches Problem, doch können diese braunen Flecken gelegentlich ein Frühsymptom einer Grunderkrankung wie der chronischen Veneninsuffizienz sein. Wenn Sie sich über das plötzliche Auftreten von braunen Flecken Sorgen machen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Was hilft gegen Altersflecken?

Haben Sie die ersten Altersflecken bei sich entdeckt? Wenn Sie möchten, können Sie sie mit der richtigen Pflege behandeln. Hier erfahren Sie, wie Sie Altersflecken entfernen können – mit ein paar Tipps und Tricks.

Ratschläge zur Vorbeugung gegen Altersflecken und Tipps, mit denen Sie Altersflecken entfernen können: 

Um Altersflecken loszuwerden, gibt es folgende Möglichkeiten: 
 
Gibt es ein "zu früh" für Anti-Age-Produkte?

Verwenden Sie eine Creme gegen Altersflecken

Eine Creme gegen Altersflecken kann helfen, die Sichtbarkeit von Altersflecken zu verringern und die Bildung neuer Flecken zu verhindern. Ideal sind Rezepturen mit Wirkstoffen, die Zellen schützen, wie Vitamin C oder Vitamin E, die auch dabei helfen, sich vor Altersflecken im Gesicht zu schützen.
 
Tipp: Um eine deutliche sichtbare Wirkung zu erzielen, sollten Sie eine Creme gegen Altersflecken täglich und über einen längeren Zeitraum anwenden.

Verwenden Sie ein Serum gegen Altersflecken

Seren haben eine höhere Wirkstoffkonzentration als Tages- und Nachtcremes. Deshalb sind sie perfekt dazu geeignet, um auf die individuellen Bedürfnisse der Haut einzugehen. Sie sind eine großartige Ergänzung Ihrer Hautpflegeroutine, besonders wenn Sie Altersflecken entfernen möchten. Spezielle Seren gegen Altersflecken können helfen, dunkle Verfärbungen aufzuhellen und so den Teint gezielt zu verfeinern. 
 
Tipp: Tupfen Sie Ihr Serum sanft in die Haut ein.
 

fruchtsaeurepeeling-papaya-fuer-haut

Verwenden Sie ein chemisches Peeling

Fruchtsäurepeelings bewirken, dass sich die oberste Hautschicht ablöst und neu bildet. Deshalb können oberflächliche Pigmentflecken nach mehreren Behandlungen verblassen. Wenn Sie jedoch tiefer liegende Altersflecken entfernen wollen, muss das chemische Peeling konzentrierter sein. In jedem Fall sollte die Anwendung immer von einem Dermatologen durchgeführt werden, um keine Hautverletzungen zu riskieren. 
 
Wichtig: Nach einem Säurepeeling ist die Haut gereizt und lichtempfindlicher als vorher.

High-Tech zur Tiefenreinigung

Lassen Sie eine Mikrodermabrasion durchführen

Bei dieser Behandlung werden die oberen Hautschichten kontrolliert und mechanisch abgetragen. Dies geschieht mit feinen Kristallen, die mit hoher Geschwindigkeit auf die Haut gestrahlt und anschließend wieder abgesaugt werden. Das Ergebnis: Tiefe Verfärbungen werden entfernt und die Haut regeneriert sich.
 
Wichtig: Die Mikrodermabrasion wird von Kosmetikerinnen und Dermatologen durchgeführt. Am besten erkundigen Sie sich vorher genau, ob eine Behandlung für Ihren Hauttyp geeignet ist.

 

fruchtsaeurepeeling-fettige-haut

Altersflecken lasern lassen

Altersflecken können auch mit dem Laser entfernt werden. Die Methode, bei der Lichtenergie überschüssige Pigmente zerstört, gilt als besonders effektiv. Allerdings sind Schwellungen und Brennen nach der Behandlung keine Seltenheit. Außerdem sollten Sie nach der Laserbehandlung  die betroffene Hautstellen einige Wochen lang besonders gut vor UV-Strahlung schützen.

 

Augenfalten: Trinken Sie sich schön

Hausmittel ausprobieren

Zitronen gelten als ein natürliches Hausmittel gegen Altersflecken. Die in den Schalen enthaltenen ätherischen Öle sowie das in der Frucht enthaltene Vitamin C sollen helfen, die Melaninproduktion zu hemmen und dunkle Pigmente in der Haut abzubauen. Wenn Sie dies ausprobieren möchten, tupfen Sie einfach etwas Zitronenöl oder -saft auf die betroffenen Stellen und lassen Sie es einwirken. Andere Hausmittel gegen Altersflecken sind Apfelessig oder Kartoffelsaft. Auf die Haut getupft, können diese Mittel ebenfalls eine aufhellende Wirkung haben. 
 
Wichtig: Diese Hausmittel ersetzen nicht die tägliche Hautpflegeroutine.

Falten kaschieren: Dezent und natürlich

Abdeckstift

Sie können Altersflecken auch weniger sichtbar machen, indem Sie sie mit Concealer, einer Foundation oder einer getönten Tagescreme abdecken. 
 
Tipp: Je dunkler die Altersflecken sind, desto deckender sollte das Make-up sein. Produkte mit pflegenden Bestandteilen und integriertem Lichtschutzfaktor verhindern zudem die Entstehung neuer Altersflecken.

Nicht vergessen: Sonnenschutz

Das zuverlässigste Mittel, um Altersflecken loszuwerden und sie gar nicht erst entstehen zu lassen, ist Sonnenschutz. Denn bei ausreichend hohem UV-Schutz treten dunkle Hautverfärbungen seltener auf.

Was hilft gegen Altersflecken: Sonnenschutz

Altersflecken im Gesicht und anderswo sind ein natürliches Zeichen für reife Haut. Verschiedene Faktoren können aber dazu führen, dass die Haut schneller und stärker altert, als wir möchten. Es gibt es vor allem eine Möglichkeit, die Haut gesund und langsam altern zu lassen, ganz im Sinne des Slow Aging: Sonnenschutz. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Altersflecken nicht nur loswerden, sondern ihr Auftreten verlangsamen können.

Lotion auftragen: Wer seine Haut konsequent und mit dem richtigen Lichtschutzfaktor vor der Sonne schützt, kann vermeiden, dass Altersflecken entstehen, oder kann dies zumindest hinauszögern. Sonnencremes sind vor allem in den sonnigen Monaten absolut unverzichtbar. Das gilt vor allem für die Hautpartien, die nicht durch Kleidung geschützt sind, wie Gesicht, Dekolleté, Unterarme und Hände. 

Tipp! Vermeiden Sie im Sommer die Mittagszeit, wenn die Sonne am intensivsten scheint. Suchen Sie sich dann ein schattiges Plätzchen. Auch Sonnenhüte und Sonnenschirme sind als zusätzlicher Schutz vor UV-Strahlung zu empfehlen.

Solarium meiden: Auch die künstliche UV-Strahlung im Solarium fördert die Bildung von Altersflecken und die Hautalterung im Allgemeinen. Außerdem: Schon ein einziger Besuch auf der Sonnenbank erhöht das Hautkrebsrisiko.

Setzen Sie auf Antioxidantien: Durch UV-Strahlung entstehen freie Radikale. Diese wiederum führen zu oxidativem Stress, der die Haut altern und Altersflecken entstehen lässt. Das Gegenprogramm: Antioxidantien. In Hautcremes helfen sie mit Vitamin C oder Q10 dabei, freie Radikale zu neutralisieren.

Tipp: Auch mit einer gesunden Ernährung können Sie die regenerativen Eigenschaften Ihrer Haut unterstützen. Vor allem Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, sorgen für eine gesunde und strahlende Haut. Essen Sie deshalb viel Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte.

 

Sommer. Sonne, Sommersprossen