Spätestens die Anforderungen, die das Gold-Abzeichen an den Schwimmer stellt, sind echte Herausforderungen. Wer sie meistert, beherrscht verschiedene Schwimmstile und ist darauf vorbereitet, im Ernstfall sein eigenes oder ein fremdes Leben zu retten.
Ab dem 10. Lebensjahr können Kinder zusätzlich zu dem Gold-Abzeichen den Juniorretter erlernen. Einfache Fremdrettung, Selbstrettung, Gefahren am und im Wasser – all das gehört zu der vorbereitenden Prüfung der DLRG auf das Rettungsschwimmen.
Sollte mein Kind zum Leistungsschwimmen?
Ein guter Schwimmlehrer wird schnell erkennen, ob ein Kind überdurchschnittlich begabt ist und eventuell vorschlagen, Ihr Kind im Leistungsschwimmen zu fördern. Durch die Teilnahme an Wettkämpfen und regelmäßigen Trainingseinheiten stellen Kinder schnell fest, was sie leisten können und möchten.
Wettkampferfolge motivieren zusätzlich.
„Beim Schwimmenlernen und Sportschwimmen ist es aber wichtig, dass Eltern keinen falschen Ehrgeiz entwickeln. Der Spaß sollte über allem stehen. Die Leistung stellt sich dann von alleine ein“, versichert der DLRG Experte.