Zwei Mädchen, lächelnd

Wie man seine Haut peelt

Welche Vorteile hat Peeling für Ihre Haut? Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Haut peelen, welche Produkte sich dafür eignen und wie oft Sie es tun sollten.

Wie man seine Haut peelt: Scrubs, Peeling & Häufigkeitstipps

Haben Sie sich schon mal gefragt, was Peeling eigentlich ist – und wie man die Haut richtig peelt? Egal, ob Sie mit fahler Haut, verstopften Poren oder unebener Haut zu tun haben – ein Peeling in Ihrer Pflegeroutine kann helfen, glattere, strahlende Haut zum Vorschein zu bringen.

Von der Erklärung, was ein Gesichtsscrub bewirkt, über die Vorteile chemischer Peelings bis hin zu Gesichtspeelings – dieser Guide deckt alles ab, was Sie wissen müssen.
dark blue background
Junge Frau wäscht sich das Gesicht

Was ist Peeling?

Peeling ist der Vorgang, abgestorbene Hautzellen von der Oberfläche Ihrer Haut zu entfernen. Diese Zellen können sich im Laufe der Zeit ansammeln und Ihre Haut fahl aussehen oder rau anfühlen lassen. Peeling hilft, frischere und glattere Haut darunter zum Vorschein zu bringen und kann die Wirksamkeit Ihrer Hautpflegeprodukte verbessern.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Gesicht zu peelen. Ein Gesichtspeeling mit Körnchen entfernt  abgestorbene Hautzellen überwiegend mechanisch, während das chemische Exfolieren milde Säuren oder Enzyme verwendet, um die Zellen ohne Reiben zu lösen. Beide Produkttypen sind darauf ausgelegt, den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut zu fördern. Je nach ihrer Formulierung können sie eine intensivere oder sanftere Wirkung auf die Haut haben. Der Begriff Exfolieren wird im Allgemeinen für intensive Behandlungen verwendet, die von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden, obwohl er manchmal auch für sanftere chemische Peelings zur Anwendung zu Hause gebraucht wird.

Warum Peeling wichtig ist

Ein Peeling dient nicht nur dem Aussehen Ihrer Haut, sondern trägt auch dazu bei, dass sie sich gesund anfühlt. Indem abgestorbene Hautzellen entfernt werden, kann Peeling verstopften Poren vorbeugen, einen gleichmäßigeren Hautton unterstützen und dazu beitragen, dass Ihre Feuchtigkeitscreme besser einzieht. 

Mit der Zeit kann regelmäßiges Peeling dazu beitragen, dass sich Ihre Haut glatter anfühlt, strahlender aussieht und frischer wirkt. Um das Beste aus einem Peeling herauszuholen, ist es wichtig, anschließend eine pflegende Feuchtigkeitscreme zu verwenden. Dies hilft, die darunterliegende neue Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die natürliche Hautbarriere zu stärken.  

Achten Sie auf Produkte, die sanft, beruhigend und für Ihren Hauttyp geeignet sind – besonders nach einem Gesichtspeeling. NIVEA bietet eine große Auswahl an Feuchtigkeitscremes, die die Haut schützen und mit Feuchtigkeit versorgen – für ein weiches, erfrischtes und gepflegtes Hautgefühl. Ob Sie leichte Feuchtigkeit, intensive Pflege oder Unterstützung für sensible Haut benötigen – es gibt eine NIVEA Feuchtigkeitscreme, die zu Ihrer Pflegeroutine passt.
Zwei Frauen verwenden Nivea Soft Feuchtigkeitscreme für Gesicht, Körper und Hände
Hautpeeling auf einen Blick

Faktenübersicht

Was bewirkt ein Peeling? Es entfernt abgestorbene Hautzellen und lässt darunter frischere, glatter wirkende Haut zum Vorschein kommen.
 
Vorteile des Peelings: Regelmäßiges Peeling kann dazu beitragen, die Hautstruktur zu verbessern, den Hautton auszugleichen und die natürliche Erneuerung zu unterstützen.
 
Wie oft sollte man das Gesicht peelen? Die meisten Hauttypen profitieren von einem Peeling ein- bis dreimal pro Woche.

Arten von Peelings: Sanfte Peelings oder chemische Peelings können die Poren verfeinern und das Strahlen der Haut mit der Zeit verstärken.

7 Vorteile des Peelings

1
Entfernt abgestorbene Hautzellen

Ein Peeling hilft, alte, fahle Haut zu entfernen und einen frischeren Teint zum Vorschein zu bringen.

2
Kann die Durchblutung anregen

Das Massieren der Haut sowie die Anwendung von Peelings und mechanischen Exfoliationsmethoden können die Durchblutung anregen.

3
Hellt die Haut auf

Verbessert das Hautbild und lässt es strahlender und gesünder wirken.

4
Fördert die Hauterneuerung

Peeling unterstützt die natürliche Hautzellerneuerung für eine strahlendere, glattere Haut.

5
Verbessert die Aufnahme der Feuchtigkeitscreme

Das Entfernen abgestorbener Hautzellen hilft Ihren Pflegeprodukten, besser einzudringen und für mehr Feuchtigkeit zu sorgen.

6
Beugt verstopften Poren vor

Regelmäßiges Peeling reduziert Ablagerungen, die Unreinheiten und Hautausschläge verursachen können.

7
Fördert die Kollagenproduktion

Mit der Zeit kann das Peeling die Kollagen-Produktion erhöhen, wodurch die Haut straff und elastisch bleibt.

Wie man seine Haut peelt

Wenn Sie das richtige Peeling gefunden haben, ist die Art der Anwendung genauso wichtig wie die Formel selbst. So peelen Sie Ihre Haut sanft und effektiv:
dark blue background
Junge Frau, die Nivea-Gesichtscreme aufträgt

Für Gesichtspeelings

  1. Beginnen Sie mit sauberer, feuchter Haut. 
  2. Tragen Sie eine kleine Menge Peeling auf und massieren Sie es sanft in kreisenden Bewegungen ein. 
  3. Konzentrieren Sie sich auf raue oder trockene Stellen und spülen Sie anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser ab. 
  4. Tupfen Sie Ihre Haut trocken und tragen Sie anschließend eine Feuchtigkeitscreme auf. 

Für flüssige Peelings oder chemische Peelings

Wie Sie das Produkt anwenden, hängt von seiner Formulierung ab. Die stärksten Peelings dürfen nur von Fachleuten angewendet werden. Einige können zu Hause benutzt werden, müssen jedoch nach einigen Minuten wieder abgewaschen werden, während andere, sanftere Exfoliants auf der Haut verbleiben können – tagsüber oder nachts – für eine längere, aber mildere Wirkung. Vor der Anwendung die Hinweise auf der Produktverpackung beachten.
Junge Frau, die Nivea-Gesichtscreme aufträgt

Hier einige allgemeine Tipps für die Anwendung eines sanften Leave-on-Peelings:

Blonde young woman washing her face
1. Reinigen Sie Ihre

 Haut und tupfen Sie sie sanft trocken.

Blonde young woman applying liquid exfoliant using a cotton pad
2. Tragen Sie Ihr flüssiges

Peeling mit einem Wattepad oder den Fingern auf.

Blonde young woman touching her face
3. Lassen Sie es auf der Haut,

bis es vollständig eingezogen ist, bevor Sie ein Serum oder eine Feuchtigkeitscreme auftragen.

Blonde young woman applying Nivea SPF cream
4. Tragen Sie morgens immer einen

LSF als letzten Schritt Ihrer Routine auf, um die frisch gepeelte Haut zu schützen.

Sanfte, konsequente Pflege ist der Schlüssel. Egal ob Sie ein Gesichtspeeling oder ein chemisches Peelingprodukt verwenden – geben Sie Ihrer Haut Zeit, sich anzupassen, und vermeiden Sie Über-Peeling.
Wenn Sie zu unreiner Haut neigen, kann das richtige Peeling den entscheidenden Unterschied machen. Das NIVEA Derma Skin Clear Peeling ist mit Salicylsäure Meersalz und Niacinamid formuliert, um die Poren tiefenwirksam zu befreien und die Hautstruktur zu verfeinern – ganz ohne sie auszutrocknen. 

Alternativ können Sie nachts auch das Derma Skin Clear Nacht Peeling Serum verwenden. Die innovative Formel ist mit 8 % Glycolsäure, Salicylsäure und Niacinamid angereichert, um gezielt auf die speziellen Bedürfnisse unreiner Haut einzugehen – sie wirkt über Nacht, verfeinert die Hautstruktur und verbessert die Klarheit.

Klinisch auf Wirksamkeit getestet und dermatologisch auf Hautverträglichkeit bestätigt: Dieses sanfte Peeling hilft, schwarze und weiße Mitesser zu reduzieren und unterstützt eine sichtbar reinere Haut in nur 7 Tagen.* 2–3 Mal pro Woche als Teil Ihrer Derma Skin Clear Routine anwenden – für glattere und ausgeglichenere Haut. 

*Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt und die Wirksamkeit bei zu Unreinheiten neigender Haut ist klinisch getestet.
Young woman using NIVEA Derma Skin Clear Scrub

Was sollte man für ein Peeling verwenden?

Die Wahl des richtigen Peelings hängt von Ihrem Hauttyp und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Manche bevorzugen ein Peeling, das man spürt, während andere die Einfachheit eines flüssigen Peelings mögen, das ganz ohne Reiben wirkt. Beide Arten können wirksam sein – entscheidend ist, ein Peeling zu finden, das sanft mit Ihrer Haut harmoniert.
NIVEA Luminous630 Skin Glow Instant Glow Serum 15ml
  1. Physikalische Peelings: Dazu gehören Gesichtspeelings, die feine Partikel verwenden, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Es wird allgemein empfohlen, sie ein- bis dreimal pro Woche zu verwenden – abhängig von den Bedürfnissen Ihrer Haut und der Formulierung des Produkts. Tragen Sie das Produkt mit sanften, kreisenden Bewegungen auf und vermeiden Sie zu starkes Reiben. 

  2. Chemische Peelings: Diese Produkte enthalten Wirkstoffe wie AHAs oder BHAs die die Verbindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen lösen, sodass sie sich auf natürliche Weise ablösen. Sie können häufiger verwendet werden und sind oft sanfter zu empfindlicher oder zu Unreinheiten neigender Haut.


Wenn Sie nach einer hautschonenden Option für mehr Ausstrahlung suchen, probieren Sie den NIVEA LUMINOUS630 Skin Glow Liquid Refiner. Diese Leave-on-Formel kombiniert 4 % AHA, 1 % PHA und beruhigendes Aloe Vera, um die Haut zu glätten, die Poren zu verfeinern und den Hautton auszugleichen.

Mit unter dermatologischer Aufsicht getesteter Hautverträglichkeit unterstützt es sanft den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut, hilft dabei, fahle Haut zu reduzieren und die Struktur zu verbessern. Die leichte, schnell einziehende Formel harmoniert mit Ihrer Haut und hinterlässt ein weiches, erfrischtes und sichtbar strahlendes Hautgefühl. Tatsächlich bestätigen 96 % der Frauen, dass das Produkt für einen ebenmäßigen Teint sorgt.*

*Selbsteinschätzung von 109 Frauen nach 8-wöchiger Anwendung
Für ein noch besseres Ergebnis anschließend das NIVEA LUMINOUS630 Skin Glow Instant Glow Serum und morgens einen LSF auftragen. Zusammen bieten das Luminous630 Skin Glow Serum und das Exfoliant 4-fache Strahlkraft – in einer sanften täglichen Hautpflegeroutine.

(2) In Kombination verstärken das Instant Radiance Serum und das Liquid Exfoliant vier Aspekte der Ausstrahlung: einen ebenmäßigen Teint, verfeinerte Poren, sanftes Peeling und Feuchtigkeit.

5 Tipps zum Peeling der Gesichtshaut

Richtiges Gesichtspeeling kann einen spürbaren Unterschied für das Aussehen und Gefühl Ihrer Haut machen. Damit Sie die besten Ergebnisse erzielen und gleichzeitig Hautirritationen vermeiden, finden Sie hier fünf einfache Tipps für Ihre Pflegeroutine.
1
Wählen Sie das richtige Peeling für Ihre Haut

Was Sie zum Peeling verwenden, hängt von Ihrem Hauttyp ab. Wenn Sie empfindliche Haut haben, achten Sie auf ein Gesichtspeeling für sensible Haut oder ein sanftes Gesichtspeeling. So werden abgestorbene Hautzellen entfernt, ohne Irritationen zu verursachen.

2
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Haut sanft peelen können

Egal ob Sie Ihr Gesicht peelen oder exfolieren – seien Sie sanft. Bei Peelings mit Körnchen leichte, kreisende Bewegungen verwenden. Bei chemischen Peelings die Anweisungen genau befolgen – die richtige Anwendung hilft, Über-Peeling zu vermeiden.

3
Nicht zu oft peelen

Die meisten Menschen profitieren von einem Peeling ein- bis dreimal pro Woche. Wie oft Sie ein Gesichtspeeling anwenden sollten, hängt vom Produkt ab – prüfen Sie daher stets das Etikett und passen Sie die Anwendung den Bedürfnissen Ihrer Haut an.

4
Vor dem Peeling die Haut reinigen

Beginnen Sie immer mit der Reinigung Ihrer Haut, um ein wirksames Peeling zu gewährleisten. Das Entfernen von Unreinheiten im Gesicht ermöglicht einen besseren Kontakt zwischen Produkt und Haut.

5
Mit Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz fortfahren

Da ein Peeling Ihre Haut lichtempfindlicher machen kann, ist es wichtig, täglich einen Sonnenschutz mit breitem Spektrum zu verwenden – auch an bewölkten Tagen. Der Schutz Ihrer Haut vor UV-Strahlen hilft, Schäden vorzubeugen und Ihre Haut gesund und strahlend aussehen zu lassen.

Für eine sanfte und zugleich wirksame Peeling-Routine kann die Wahl des richtigen Gesichtspeelings den entscheidenden Unterschied machen. Ob Sie eine ungleichmäßige Hautstruktur glätten, fahle Haut aufhellen oder den natürlichen Erneuerungsprozess Ihrer Haut unterstützen möchten – NIVEA bietet eine Auswahl fachmännisch entwickelter Gesichtspeelings, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt sind. Mit unter dermatologischer Kontrolle getesteter Hautverträglichkeit pflegen unsere Produkte Ihre Haut und helfen ihr, hydratisiert, ausgeglichen und frisch zu bleiben.
dark blue background

Wie oft sollte man peelen?

Zu wissen, wie oft man das Gesicht peelen sollte, ist wichtig, um Irritationen zu vermeiden und die Haut im Gleichgewicht zu halten. Die meisten Hauttypen profitieren von einem Peeling ein- bis dreimal pro Woche. So können Sie abgestorbene Hautzellen entfernen, ohne die natürliche Hautbarriere zu beeinträchtigen. 

Wenn Sie empfindliche oder trockene Haut haben, kann es besser sein, seltener zu peelen. Fettige oder Mischhaut hingegen verträgt oft ein häufigeres Peeling. Hören Sie immer auf Ihre Haut und passen Sie Ihre Routine bei Bedarf an. 

Die Häufigkeit der Anwendung chemischer Gesichtspeelings hängt im Allgemeinen von der Stärke der Formulierung ab. Einige sanfte Peelings können täglich angewendet werden, während stärkere nur einmal pro Woche verwendet werden sollten. Peelings, die stärker wirken, werden in der Regel von Fachleuten durchgeführt.

Was sollte man beim Peeling vermeiden?

Um Ihre Haut richtig zu pflegen, ist es wichtig, beim Peeling einige typische Fehler zu vermeiden. Erstens: Peelen Sie niemals zu häufig oder zu aggressiv, da dies die natürliche Hautbarriere schädigen und Irritationen verursachen kann.

Vermeiden Sie grobe Peelings mit großen, rauen Partikeln – insbesondere, wenn Sie empfindliche Haut haben. Wählen Sie stattdessen sanfte Formeln, wie ein Gesichtspeeling für empfindliche Haut, um Rötungen oder Unbehagen vorzubeugen.

Vergessen Sie außerdem nicht, gereizte oder verletzte Haut nicht zu peelen. Wenn sich Ihre Haut wund oder entzündet anfühlt, geben Sie ihr Zeit zur Heilung, bevor Sie mit dem Peeling fortfahren.

Zusammenfassung

Peeling ist ein wichtiger Schritt in der Hautpflege. Durch das Entfernen abgestorbener Hautzellen und die Unterstützung der natürlichen Erneuerung trägt es dazu bei, einen strahlenderen und glatteren Teint zu enthüllen. Ob Sie sich für ein sanftes Gesichtspeeling oder ein chemisches Peeling entscheiden – entscheidend ist, ein Produkt zu wählen, das zu Ihrem Hauttyp passt und es sorgfältig anzuwenden. 

Denken Sie daran: Nicht zu oft oder zu stark peelen – und immer mit einer Feuchtigkeitscreme und mit LSF abschließen, um die Haut zu schützen. Mit der richtigen Routine kann Peeling dazu beitragen, dass Ihre Haut jeden Tag gesund, strahlend und weich bleibt.

Häufig gestellte Fragen

Ist Peeling einfach nur Waschen?

Nein. Waschen reinigt nur die Oberfläche der Haut, während Peeling abgestorbene Hautzellen entfernt und so frischere Haut zum Vorschein bringt.

Ist Peeling gut für die Haut?

Ja, wenn es sanft und im Rahmen einer ausgewogenen Hautpflegeroutine durchgeführt wird, kann Peeling das Hautbild auffrischen, für eine glattere Struktur sorgen und einen gesund aussehenden Glow fördern.

Wie oft sollte man sein Gesicht peelen?

Die meisten Menschen profitieren von einem Peeling ein- bis dreimal pro Woche – dies hängt jedoch von Ihrem Hauttyp und dem verwendeten Produkt ab.

Wie oft sollte man das Gesicht peelen?

Das variiert je nach Produkt. Einige sanfte Gesichtspeelings können täglich angewendet werden, während stärkere Formeln auf ein- bis zweimal pro Woche beschränkt bleiben sollten.

Wann sollte ich ein Peeling machen?

Je nach Produktformel kann das Peeling morgens oder abends durchgeführt werden. Achten Sie darauf, stets die Produktanweisungen zu befolgen und tagsüber LSF aufzutragen, um Ihre Haut zu schützen.

Wer sollte kein Peeling machen?

Wenn Sie sehr empfindliche, gereizte oder verletzte Haut haben, sollten Sie auf Peeling verzichten, bis die Haut abgeheilt ist.

Was passiert, wenn man nicht peelt?

Ohne Peeling können sich abgestorbene Hautzellen ansammeln, wodurch die Haut fahl wirkt und es zu verstopften Poren kommen kann.