In ihrem Heimatland Südamerika wird die grasgrüne Frucht „Butter des Waldes“ genannt. Kein Wunder, zählt sie doch zu den fettreichsten Obst- und Gemüsesorten überhaupt. Mit einem Fettgehalt von 30 Prozent gelten Avocados als Schwergewichte unter den Früchten.
Davon sollte man sich jedoch nicht abschrecken lassen. Schließlich sind viele gesunde Fettsäuren wie beispielsweise Ölsäure oder Linolsäure enthalten.
Aus dem Fruchtfleisch der Avocado, die botanisch betrachtet eine Beere ist, wird Avocadoöl gewonnen. Es kommt nicht nur in der Küche, sondern auch in vielen Kosmetika zum Einsatz und kann ebenso pur angewendet werden.
Anders als sogenannte trocknende Öle wie etwa Jojoba- oder Wildrosenöl, die schnell in die Haut einziehen, hinterlässt Avocadoöl einen zarten Film. Eine Eigenschaft, die man beispielsweise bei Massageölen sehr schätzt.
Oder in der Haarpflege: 1 bis 2 Tropfen Öl in den Handflächen verrieben und auf den Haarlängen und Spitzen verteilt, verleihen bis zur nächsten Haarwäsche einen seidigen Glanz.