Zeigen die Kleinen Spaß am Planschen, sollten Eltern gemeinsam mit ihnen Schritt für Schritt das neue Element erkunden – um Badeunfälle auszuschließen, aber auch, um ihnen bei den Spielen im Wasser ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln: „Kleine Kinder müssen nicht nur in Sichtweite, sondern in Griffweite sein, sodass man jederzeit zugreifen kann, wenn das Kind beispielsweise das Gleichgewicht verliert, ins Wasser fällt und mit dem Kopf untertaucht.“
Mit Vertrauen und Spaß lassen sich die meisten Kinder auch langfristig zum Schwimmen motivieren. Hierbei rät Stöhr den Eltern jedoch zu Zurückhaltung: „Beim Schwimmenlernen ist es wichtig, dass Eltern keinen falschen Ehrgeiz an den Tag legen, zu viel wollen und damit das Kind überfordern. Der Spaß sollte über allem stehen. Die Leistung stellt sich dann wie von allein ein.“ Die korrekten Bewegungsabläufe und Schwimmstile lernen Kinder am besten in einem Schwimmkurs.