Die DLRG empfiehlt, ab 4 Jahren mit der Wassergewöhnung zu beginnen und ab etwa 5 Jahren mit einem Seepferdchen-Schwimmkurs zu starten. In diesem Alter haben Kinder in der Regel die koordinativen Voraussetzungen für das Schwimmenlernen.
Entscheidend ist aber nicht unbedingt, wann Kinder das Schwimmen lernen und sich ihr erstes Schwimmabzeichen verdienen, sondern dass sie es überhaupt tun – auch in einem etwas späteren Alter.
Wo kann man das Seepferdchen machen?
Kinder sollten bestenfalls das Seepferdchen im Rahmen eines professionellen Schwimmkurses machen. Dafür bietet sich beispielsweise ein Kurs der DLRG an.
Stöhr rät Eltern, ihnen das Schwimmen nicht selbst beizubringen, „denn so gut es die Eltern vielleicht meinen, in der Praxis sind es die ausgebildeten Experten, auf die sich Mama und Papa verlassen sollten."
Was kostet es, ein Seepferdchen zu machen?
Inklusive Prüfungsgebühr und zusammen mit einer Urkunde kostet das Seepferdchen-Abzeichen zwischen 10 und 15 Euro.