Säuglinge sollten im Schnitt acht- bis zwölfmal täglich die Brust bekommen. Das Trinkverhalten ist aber sehr individuell: Einige wollen regelmäßig alle zwei bis drei Stunden gefüttert werden, andere legen längere Schlafpausen ein und trinken in den Wachphasen entsprechend häufiger.
Wann ist es Zeit, das Baby zu stillen?
Ein Baby kann jederzeit gestillt werden – für gewöhnlich sollte die letzte Mahlzeit mindestens zehn Minuten und maximal vier Stunden zurückliegen. Statt einen festen Stillrhythmus einzuhalten, sollten Sie auf Hungersignale achten und Ihr Kind anlegen, bevor es zu schreien beginnt. Typisch sind zum Beispiel Schmatzgeräusche, flackernde Lider oder Hand-Mund-Kontakt.
Wie lange dauert das Stillen?
Ein Neugeborenes trinkt pro Mahlzeit durchschnittlich 15 bis 20 Minuten. Es ist jedoch völlig normal, dass sich die Länge der Stilleinheiten stark unterscheidet. Das Baby entscheidet von selbst, wann es genug hat.
Wie viel sollte ein Neugeborenes trinken?
Die Trinkmenge von Säuglingen variiert erheblich – manche nehmen schneller, andere langsamer zu. Im Durschnitt trinkt ein Stillbaby anfangs etwa 750 ml am Tag, doch auch 500 ml bis zu 1300 ml gelten als unbedenklich. Übrigens: Der weibliche Körper bildet immer so viel Muttermilch nach, wie vom Baby getrunken wurde. Für ausreichend Nachschub ist also gesorgt!