
Hautpflege: Die größten Mythen
WELCHE SIND WAHR, WELCHE NICHT? FAKTEN UND IRRTÜMER Hautmythen im Wahrheits-Check: Verursachen Schokolade und fettiges Essen Pickel? Wirkt eine Gesichtsmaske besser, je länger sie auf der Haut bleibt? Und bräunen Karotten wirklich die Haut?
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Wahrheit über weit verbreitete Hautmythen
Rund um die Hautpflege kursieren unzählige Mythen. NIVEA verrät Ihnen, welchen Pflegetipps Sie Glauben schenken dürfen und welche Sie lieber schnell vergessen sollten.
Mythos oder nicht: 5 Behauptungen zu Pickeln
Auch beim Thema Hautunreinheiten kursieren reihenweise gutgemeinter Pflegetipps. Doch helfen die wirklich gegen Pickel? NIVEA verrät, ob die Ernährung etwas mit unreiner Haut zu tun hat und ob das Ausdrücken von Pickeln und Mitessern der Haut schaden kann.
Teilen