Auftragen, wirken lassen, abnehmen: Die Anwendung eines Fruchtsäurepeelings klingt simpel, birgt aber Risiken. Durch die Reaktion der Säure kann es zu Schwellungen und Hautirritationen kommen. Vor allem, wenn die Fruchtsäuren zu lange auf der Haut einwirken.
Aus diesem Grund sind Fruchtsäurepeelings für den Hausgebrauch nur sehr gering konzentriert und daher weniger wirksam. Hoch dosierte Präparate gehören hingegen immer in die Hände von Experten.
Wie teuer ist ein chemisches Peeling?
Eine Einzelbehandlung kostet 50 bis 100 Euro. Aber auch mehrere Behandlungen über einen längeren Zeitraum sind üblich. Diese Kurbehandlungen kosten dementsprechend mehr, bei zehn Sitzungen ist mit 350 bis 600 Euro zu rechnen.
Dermatologen oder medizinische Kosmetiker bieten zudem spezielle Aknepeelings mit Fruchtsäure an. Sie können den Hautzustand ausreichend beurteilen, die gereizte Haut nach der Prozedur entsprechend pflegen und im Fall von Nebenwirkungen eingreifen.
Empfindliche Haut nach der Behandlung
Lösungen mit hoch konzentrierten Fruchtsäuren haben einen schälenden Effekt auf die Haut. Das ist beabsichtigt. Allerdings verursacht die Anwendung häufig Rötungen auf der Haut. Zudem kann sich das Hautbild vorübergehend verschlechtern.
Tipp: Ein Peeling mit Fruchtsäure sollte möglichst im Herbst oder Winter erfolgen, weil die Haut nach der Behandlung besonders empfindlich auf UV-Strahlung reagiert.