
Müde Augen: Was tun für einen wachen Blick?
Tipps gegen Augenschatten, Rötungen und Schwellungen Wenn die Müdigkeit ins Gesicht geschrieben steht, möchte man sich am liebsten verstecken. Das ist aber gar nicht nötig! Wir verraten, was bei Schwellungen, Augenringen und Rötungen hilft und welche Ursachen infrage kommen.
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
WODURCH ENTSTEHEN MÜDE AUGEN?
Mit einem frischen Aussehen in den Tag starten – wer wünscht sich das nicht? Leider zeigt der morgendliche Blick in den Spiegel manchmal das Gegenteil. Doch wie kommt es überhaupt zu einer gereizten Augenpartie?
WAS HILFT BEI MÜDEN UND GESCHWOLLENEN AUGEN?
Ob Maske, Entspannungsübungen, frische Luft oder erfrischende Augencreme – mit unseren Tipps werden Ihre Augen wieder munter!
Tipps und Tricks bei dunklen Augenringen
Dunkle Schatten unter den Augen lassen uns müde und manchmal etwas kränklich erscheinen. Deswegen würden wir auch liebend gerne auf Augenringe verzichten. Möglich ist das allerdings nicht immer.
Concealer & Co. für einen wachen Blick
Die Augen wirken morgens müde und Sie haben wenig Zeit im Badezimmer? Kein Grund zum Verzweifeln. Diese Beauty-Helfer verleihen im Handumdrehen mehr Frische.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Teilen
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.