Testen Sie das Produkt vor dem Kauf bei Tageslicht – am besten nicht nur auf dem Handrücken. Denn: Die Haut hier entspricht nicht ganz der Färbung der Gesichtshaut. Um zu sehen, ob der Concealer-Ton gut mit Ihrem Teint harmoniert, probieren Sie die Farbe idealerweise direkt im Gesicht aus.
Für eher kühle Hauttypen mit rötlichem oder bläulichem Unterton sind Farbtöne mit Rotanteilen optimal. Eher warme Hauttypen mit beigem oder goldfarbenem Teint hingegen sollten zu Concealern mit gelblichen bis bräunlichen Nuancen greifen.
Generell gilt: Der Concealer sollte ein wenig heller sein (etwa eine halbe bis eine Nuance) als Ihr natürlicher Hautton – und farblich zu Ihrer Foundation passen. Ein zu dunkler Concealer würde Falten und Unreinheiten eher betonen als verstecken. Eine viel zu helle Abdeckcreme führt hingegen dazu, dass der Teint maskenhaft wirkt – unter den Augen entsteht so schnell der sogenannte „Euleneffekt“.
Tipp: Wer sich unsicher ist und zwischen zwei Farbtönen schwankt, liegt mit der helleren Concealer-Nuance meist richtig.