
Sonne im Frühling: So schützen Sie Ihre Haut!
Warum wir die ersten Sonnenstrahlen oft unterschätzen
Gut geschützt durch den Frühling: Die Haut auf die ersten Sonnenstrahlen vorbereiten und Schäden durch UV-Licht vermeiden – so geht‘s.
Durch die Nutzung dieses Features erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Daten auch an Drittstaaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insb. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wie gefährlich ist die Frühlingssonne für die Haut?
Endlich Frühling, endlich Sonnenschein! Zeit für ausgedehnte Spaziergänge in leichten Blusen und gemütliche Sonnenstunden am See. Aber auch Zeit, an Sonnenschutz zu denken. Denn egal ob Frühling oder Sommer: UV-Strahlung schadet der Haut.
Gut geschützt in die Frühlingssonne
Gesund braun werden – geht das überhaupt? Auf jeden Fall. Mit dem richtigen Lichtschutzfaktor, etwas Eingewöhnungszeit für die Haut und diesen Tipps können Sie die Frühlingssonne genießen, ohne die Gesundheit Ihrer Haut zu gefährden.
So wichtig sind die ersten Sonnenmomente des Jahres
Auch wenn die UV-Strahlung im Frühling nicht zu unterschätzen ist, braucht unser Körper gerade jetzt – nach der sonnenarmen Zeit – das Sonnenlicht, um in Form von Vitamin D sprichwörtlich Energie zu tanken.
Sorgenfreie Stunden in der Sonne
Im Frühjahr wie im Sommer gilt: Jeder Sonnenbrand schädigt die Haut nachhaltig. Aber was passiert dabei eigentlich? Wie sich UV-Strahlen auf den Körper auswirken und wie Sie sich richtig davor schützen, lesen Sie hier:
Teilen