Schritt für Schritt zum wachen Blick:
- Reinigen: Befreien Sie Ihre Augen mit Cleanser und Wattepad von überschüssigen Fettrückständen. So schwimmt Ihnen das Make-up nicht direkt wieder davon.
- Grundieren: Tragen Sie die Lidschatten-Base gleichmäßig auf. Der Lidschatten hält dann besser und die Farbpartikel setzen sich nicht so schnell in der Lidfalte ab.
- Hellen Lidschatten auftragen: Tragen Sie nun den hellen Lidschatten mit einem Pinsel auf dem beweglichen Lid auf.
- Dunklen Lidschatten auftragen: Hier kommt die sogenannte Bananentechnik ins Spiel. Malen Sie die Lidfalte mit dem dunklen Lidschatten bogenförmig nach. Öffnen Sie nun die Augen, der dunkle Lidschatten sollte nicht mehr zu sehen sein.
- Verblenden: Nun geht es an die Übergänge. Mit einem weiteren Pinsel verwischen Sie die Übergänge der zwei Farbnuancen. Dabei lassen Sie die “Banane” sanft in die äußeren Augenwinkel auslaufen.
- Highlights setzen: Betonen Sie nun mit dem hellen Lidschatten den vorderen Teil des beweglichen Lids. Hier macht sich eine leicht schimmernde Farbe gut. Auch die Augenwinkel sollten hell betont werden: Wählen Sie dafür am besten einen Concealer.
- Mascara auftragen: Tuschen Sie kräftig Ihre Wimpern. Am besten mehrmals, das gibt richtig schön Volumen und sorgt für einen tollen Augenaufschlag.
- Augenbrauen definieren: Bürsten Sie nun Ihre Augenbrauen in Form und zeichnen Sie sie gegebenenfalls etwas nach. Ein wenig Concealer oder Highlighter unterhalb der Augenbrauen öffnet den Blick.
Sie haben ausgeprägte Schlupflider? Dann tricksen Sie beim Schminken. Da das bewegliche Lid meist wenig sichtbar ist, wird bei starken Schlupflidern das hängende Lid geschminkt. Wo normalerweise das bewegliche Lid wäre, tragen Sie eine helle Farbe auf. Darüber können Sie mit einem dunklen Farbton eine neue Lidfalte kreieren. Dazu einen leichten Bogen schminken und gut verblenden.